Die integrale Zukunft der Religionen

Am Beispiel des Buddhismus

Ken Wilber , Lutz Müller (Hrsg.), Michael Habecker (Hrsg.)

Natur- & Humanwissenschaften

Paperback

164 Seiten

ISBN-13: 9783956121210

Verlag: opus magnum

Erscheinungsdatum: 09.08.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Buddhismus, Religionen, Integrale Theorie, Zukunft, Ken Wilber

Bewertung::
0%
12,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Wie könnte die Religion in der Zukunft aussehen? Unser Zeitalter der Evolution des gesellschaftlichen Bewusstseins und der Revolution in Wissenschaft, Technologie und Neurowissenschaften hat einige Anhänger der großen spirituellen Traditionen der Welt vor Schwierigkeiten gestellt. Wie kann man ihren zentralen Lehren treu bleiben und gleichzeitig diese Lehren in einen neuen Rahmen integrieren, der die laufenden Entdeckungen einschließt?

Am Beispiel des Buddhismus untersucht Ken Wilber diese Schlüsselfrage und bietet Einsichten, die für alle großen Traditionen relevant sind. Er zeigt, dass die traditionellen buddhistischen Lehren selbst auf eine fortlaufende Entwicklung hin zu einer einheitlicheren, ganzheitlichen und vernetzten Spiritualität hindeuten. Wilber berührt alle wichtigen Wendepunkte in der Geschichte des Buddhismus und beschreibt die Art und Weise, wie die Tradition offen für die fortlaufende Entfaltung und Erweiterung ihrer eigenen Lehren war, und er schlägt mögliche Wege zu einem immer stärker integralen Ansatz vor. Dieses Werk ist eine komprimierte Version von Wilbers Buch "Die Religion von morgen."
Ken Wilber

Ken Wilber

Ken Wilber (Jahrgang 1949) ist ein US-amerikanischer Autor im Bereich der Integralen Theorie, der vor allem über Psychologie, Philosophie, Mystik und spirituelle Evolution schreibt.
Er ist einer der meistgelesenen und einflussreichsten amerikanischen Philosophen unserer Zeit. Seine Schriften wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt. Er lebt in Denver, Colorado.

Lutz Müller

Lutz Müller (Hrsg.)

Prof. Dr. Lutz Müller (Jahrgang 1949), Dipl.-Psych., Analytischer Psychotherapeut, ehem. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Analytische Psychologie, Autor, Mitherausgeber des Jung-Journals

Michael Habecker

Michael Habecker (Hrsg.)

Michael Habecker (1953), einer der führender Kenner des Werkes von Ken Wilber im deutschsprachigen Raum,
selbständig tätig als Musiker, Pädagoge, Seminarleiter und Autor.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding