Die Internationale Arbeiter-Assoziation (IAA, oft auch als »Erste Internationale« bezeichnet) symbolisiert den Aufstieg der organisierten weltweiten ArbeiterInnenbewegung. 1864 verabschiedete der Gründungskongress in London die von Karl Marx in Englisch formulierte Inauguraladresse als programmatische Erklärung. Im Jahr 1922 gab Karl Kautsky die Inauguraladresse in einer verbesserten Übersetzung von Luise Kautsky heraus.
Der Philosoph und Ökonom Karl Marx (geboren am 5. Mai 1818 in Trier; gestorben am 14. März 1883 in London) ist bis heute der einflussreichste Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus.
Luise Kautsky
Luise Kautsky, 1864 als Tochter der gutbürgerlichen jüdischen Familie Ronsperger in Wien geboren, heiratet 1890 den sozialistischen Theoretiker Karl Kautsky. 1897 freundet sich Luise Kautsky mit Rosa Luxemburg an. Neben den »Sekretariatsarbeiten« für ihren Mann übersetzt sie mehrere Bücher und publiziert zahlreiche Zeitschriftenartikel. Sie stirbt 1944 im nationalsozialistischen Todeslager Auschwitz-Birkenau.
Günter Regneri (Hrsg.)
Günter Regneri wurde 1963 in Wuppertal geboren. Er ist Autor von Biografien über den Sozialmediziner Salomon Neumann (1819-1908), Luise Kautsky (1864-1944) und Herbert Weichmann (1896-1983). In unserem Verlag gab er 2005 die Textsammlung »Rosa Luxemburg - Schriften und Reden« auf CD heraus, die bis heute umfangreichste elektronische Ressource ihrer politischen Schriften. Zudem verantwortet er die Neuherausgabe historischer Texte von Emil Lederer, Karl Kautsky, Luise Kautsky, Salomon Neumann, Walter Benjamin, Kurt Löwenstein und Otto Rühle.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.