Die griechische Tragödie und Hamlet

Die griechische Tragödie und Hamlet

Eine philosophische und psychoanalytische Untersuchung

Andreas Mehlstaub

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

ePUB

560,6 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783756265688

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 23.06.2023

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
13,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen

Ihr eigenes Buch!

Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.

Mehr erfahren
Die vorliegende Arbeit stellt einen Versuch dar, einige der Konzepte, die der Autor in einer früheren Untersuchung (A. Mehlstaub, 2014) entwickelt hat, auf den konkreten Fall der Tragödie anzuwenden und auf diese Weise deren Validität zu überprüfen. Es wurden zu diesem Zweck Erkenntnisse aus den Bereichen der Philosophie, der griechischen Philologie, der Literaturgeschichte, der Literaturkritik, der Geistesgeschichte, der Geschichte der Psychologie und der Psychoanalyse unter dem Dach der Philosophie vernetzt. Das Ziel war, den Zusammenhang zwischen griechischer, neuzeitlicher und moderner Tragödie und Condition Humaine aufzuzeigen. Bei der psychoanalytischen Interpretation von "Hamlet" wurde ein Zugang gewählt, der am ehesten als phänomenologisch-psychoanalytisch bezeichnet werden kann.
Andreas Mehlstaub

Andreas Mehlstaub

Andreas Mehlstaub ist in Österreich geboren und aufgewachsen und lebt seit 1991 in der Schweiz. Er arbeitet als Psychiater und psychoanalytischer Psychotherapeut.
Frühere Publikationen: Symmetrie in Philosophie und Einzelwissenschaften 2014,
Geschichte als tragischer Prozess, Band 1, 2023.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite