Die Gewinner und Verlierer der Erbschaftsteuerreform 2016

Die Gewinner und Verlierer der Erbschaftsteuerreform 2016

Sarah Noll

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

Paperback

28 Seiten

ISBN-13: 9783961168200

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 26.05.2019

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
16,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
In den vergangenen Jahren wurde die Hälfte des erbschaftsteuerlich erfassten Vermögens steuerfrei übertragen. Ein Grund dafür waren die Verschonungsregelungen nach §§ 13a und 13b ErbStG a. F. Das BVerfG hat daher die §§ 13a und 13b ErbStG a. F. wegen Unvereinbarkeit mit Art. 3 GG als verfassungswidrig erklärt und den Gesetzgeber dazu aufgefordert, die Erbschaft- und Schenkungsteuer neu zu regeln.
Mit dem "Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes an die Rechtsprechung des BVerfG" liegen die Neuregelungen nunmehr vor.
Ziel der Hausarbeit ist es, durch einen Vergleich der alten Verschonungsregelung mit den neuen Änderungen die Gewinner und Verlierer der Erbschaftsteuerreform herauszufinden.
Zunächst wird knapp die alte Regelung erklärt und auf die Kernpunkte des BVerfG sowie den Verfahrensgang eingegangen. Nach kurzer aber kompakter Darstellung der Neuregelungen wird durch einen Vergleich mit der alten Regelung aufgezeigt, wer von den Änderungen profitiert und welche Gruppen benachteiligt sind.
Sarah Noll

Sarah Noll

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding