Mit Tränen, die vor Kummer nicht ans Tageslicht kommen, mit Gefühlen, die im Dunkeln verschlossen bleiben, hat Maria zu kämpfen. Von Kindheit an muss sie immer wieder düsteren Stimmungen widerstehen. Maria verdrängt diese, um ihrer Familie und ihren Freunden weiterhin das immer lustige und einfallsreiche Mädchen vorzuspielen, das alle so lieben. Doch die Schauspielerei zehrt an ihren Kräften. Immer öfter wird sie nun auch von körperlichen Problemen heimgesucht, deren Ursachen unklar bleiben. Der wahre Grund: Maria leidet an chronischen Depressionen. Schließlich versucht sie den Druck auf ihrer Seele zu kompensieren und es kommt so, wie es wohl kommen musste: sie fügt sich selbst Verletzungen zu...
(...) Die 27-Jährige hat (...) die erfreifende Geschichte einer Freundin niedergeschrieben, die schon als Kind unter Depressionen litt.
Aus der Dunkelheit ans Licht
Neues Volksblatt
November 2008
Mit dem Titel nimmt die dreifache Mutter das Ende vorweg, ein Happy End, sie will Betroffenen Mut machen. (...) Sie will mit ihrem Buch den Betroffenen helfen, ihnen sagen, dass sie nicht alleine sind, man sich nahe stehenden Menschen öffnen soll, aber auch, dass man eigene Kraft dazu braucht.
"Die Geschichte eines Mädchens - Wie eine Jugendliche ihre Depression überwindet"
Gesund + Vital
Dezember 2008
Die Autorin Silvia Kirschner, geb. 1980 in OÖ, erzählt in dem aktuellen Werk eine wahre, ihr zugetragene Leidensgeschichte: Mit Tränen, die vor Kummer nicht ans Tageslicht kommen, mit Gefühlen, die im Dunkeln verschlossen bleiben, hat Maria zu kämpfen.
"Das Leben hat für mich einfach keinen Sinn mehr gemacht"
OÖ Nachrichten
Januar 2009
Maria P.s Erfahrungen mit ihren psychischen Problemen wurden von ihrer guten Freundin Silvia Kirschner in dem Buch "Die Geschichte eines Mädchens - Wie eine Jugendliche ihre Depressionen überwindet" festgehalten. In gemeinsamen Gesprächen wurde das Dokument eines Leidenswegen erstellt.
Diagnose: Chronische Depression
Tips Linz
Februar 2009
Silvia Kirschner erzählt in ihrem Buch eine wahre, ihr zugetragene Leidensgeschichte. Die dreifache Mutter berichtet mittels Erzählungen und Tagebuchausschnitten über die Details einer leider immer häufiger auftretenden Bevölkerungskrankheit: der Depression.
Depression - Seele in Not
Gesundes Kärnten
März 2009
Die wahre Leidensgeschichte einer jungen Frau, die seit ihrer Kindheit an Depressionen leidet. Während sie mit düsteren Stimmungen, mit Wut, Verzweiflung, Trauer und Selbstmordgedanken kämpft, spielt sie ihren Freunden und ihrer Familie weiterhin das fröhliche Mädchen vor. Wie sie es schließlich schafft, ihr Schicksal zu meistern, davon erzählt dieses Büchlein.
Diagnose: Chronische Depression
Tips Vöcklabruck
März 2009
Silvia Kirschner erzählt in ihrem Buch eine wahre, ihr zugetragene Leidensgeschichte. Die dreifache Mutter berichtet mittels Erzählungen und Tagebuchausschnitten über die Details einer leider immer häufiger auftretenden Bevölkerungskrankheit: der Depression.
Die Geschichte eines Mädchens
Fratz&Co
April 2009
Sylvia hat Depressionen, von Kindheit an. Das geht so weit, dass sie sich selbst Verletzungen zufügt. Auch das Schauspielen zehrt sehr an ihren Nerven. Körperliche Probleme treten auf, deren Ursache unklar ist. Die Autorin schreibt aus eigener Erfahrung über die Volkskrankheit "Depression", die immer häufiger bei Jugendlichen, ja auch schon bei Kindern auftritt.
Tabuthema Depression: Buch rüttelt auf
Vöcklabrucker RundschauOktober 2008
(...) Die 27-Jährige hat (...) die erfreifende Geschichte einer Freundin niedergeschrieben, die schon als Kind unter Depressionen litt.
Aus der Dunkelheit ans Licht
Neues VolksblattNovember 2008
Mit dem Titel nimmt die dreifache Mutter das Ende vorweg, ein Happy End, sie will Betroffenen Mut machen. (...) Sie will mit ihrem Buch den Betroffenen helfen, ihnen sagen, dass sie nicht alleine sind, man sich nahe stehenden Menschen öffnen soll, aber auch, dass man eigene Kraft dazu braucht.
"Die Geschichte eines Mädchens - Wie eine Jugendliche ihre Depression überwindet"
Gesund + VitalDezember 2008
Die Autorin Silvia Kirschner, geb. 1980 in OÖ, erzählt in dem aktuellen Werk eine wahre, ihr zugetragene Leidensgeschichte: Mit Tränen, die vor Kummer nicht ans Tageslicht kommen, mit Gefühlen, die im Dunkeln verschlossen bleiben, hat Maria zu kämpfen.
"Das Leben hat für mich einfach keinen Sinn mehr gemacht"
OÖ NachrichtenJanuar 2009
Maria P.s Erfahrungen mit ihren psychischen Problemen wurden von ihrer guten Freundin Silvia Kirschner in dem Buch "Die Geschichte eines Mädchens - Wie eine Jugendliche ihre Depressionen überwindet" festgehalten. In gemeinsamen Gesprächen wurde das Dokument eines Leidenswegen erstellt.
Diagnose: Chronische Depression
Tips LinzFebruar 2009
Silvia Kirschner erzählt in ihrem Buch eine wahre, ihr zugetragene Leidensgeschichte. Die dreifache Mutter berichtet mittels Erzählungen und Tagebuchausschnitten über die Details einer leider immer häufiger auftretenden Bevölkerungskrankheit: der Depression.
Depression - Seele in Not
Gesundes KärntenMärz 2009
Die wahre Leidensgeschichte einer jungen Frau, die seit ihrer Kindheit an Depressionen leidet. Während sie mit düsteren Stimmungen, mit Wut, Verzweiflung, Trauer und Selbstmordgedanken kämpft, spielt sie ihren Freunden und ihrer Familie weiterhin das fröhliche Mädchen vor. Wie sie es schließlich schafft, ihr Schicksal zu meistern, davon erzählt dieses Büchlein.
Diagnose: Chronische Depression
Tips VöcklabruckMärz 2009
Silvia Kirschner erzählt in ihrem Buch eine wahre, ihr zugetragene Leidensgeschichte. Die dreifache Mutter berichtet mittels Erzählungen und Tagebuchausschnitten über die Details einer leider immer häufiger auftretenden Bevölkerungskrankheit: der Depression.
Die Geschichte eines Mädchens
Fratz&CoApril 2009
Sylvia hat Depressionen, von Kindheit an. Das geht so weit, dass sie sich selbst Verletzungen zufügt. Auch das Schauspielen zehrt sehr an ihren Nerven. Körperliche Probleme treten auf, deren Ursache unklar ist. Die Autorin schreibt aus eigener Erfahrung über die Volkskrankheit "Depression", die immer häufiger bei Jugendlichen, ja auch schon bei Kindern auftritt.