Die Flüchtlingslager St. Peter-Böhl und Pelikan

Die Flüchtlingslager St. Peter-Böhl und Pelikan

Ein Kapitel Deutscher Nachkriegsgeschichte

Uwe Carstens, Bärbel Carstens

Gesellschaft, Politik & Medien

ePUB

22,0 MB

DRM: kein Kopierschutz

ISBN-13: 9783758376726

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 06.10.2023

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Schleswig-Holstein, zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung, Flüchtlingslager, St. Peter-Ording

Bewertung::
0%
9,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Das Flüchtlingslager St. Peter-Böhl kenne ich aus eigener Anschauung. Von 1949 bis 1955 "wohnten" meine Familie und ich in der Baracke Bremen (oben), obwohl wir Einheimische waren. Meine Erinnerungen an das Lager und seine "Insassen" sind noch recht lebhaft. Vom Lager "Pelikan" kenne ich die meisten Bewohnerinnen und Bewohner. Als es im Februar 1951 aufgelöst wurde, zogen die meisten "Pelikaner" in das Lager Böhl um, unter ihnen viele Ausgebombte aus Hamburg.

Es ist das dritte Mal seit 1988, dass ich mich mit den beiden Flüchtlingslagern St. Peter-Ordings auseinandersetze. Ich fand immer neue Facetten. Da beide Lager nicht als Flüchtlingslager konzipiert wurden, haben sie eine Vorgeschichte. Diese und die Entwicklung, die sie im Laufe der Zeit genommen haben, erzählt das Buch.

Heute wird auf dem ehemaligen Lagergelände in Böhl "Golf" gespielt. Dabei heisst es doch immer "das Schicksal hat keinen Humor".
Uwe Carstens

Uwe Carstens

Dr. Uwe Carstens, M.A., Jahrgang 1948, Studium der Politikwissen-schaft, Soziologie und Ethnologie; langjähriger Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Referent der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft sowie Mitherausgeber der Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe und Herausgeber des Tönnies-Forums. Außerdem war Carstens Lehrbeauftragter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Website: http://www.druwecarstens.de/

Bärbel Carstens

Bärbel Carstens

Bärbel Carstens, Jahrgang 1951, Ausbildung als Programmiererin bei der Datenzentrale Schleswig-Holstein. Als IT-Spezialistin bei der Datenzentrale Schleswig-Holstein und der Nachfolgeorganisation Dataport tätig. Mit-Editorin der Bände TG 5 und TG 22,2 der Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de