Die Erfindung des Christentums

Die Erfindung des Christentums

Eine spekulative kriminalistische Ermittlung auf den Spuren der Apostel

Hans-Georg Weiske

Gesellschaft, Politik & Medien

Hardcover

616 Seiten

ISBN-13: 9783732238187

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 06.02.2017

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Religionsgeschichte, Christentum, Radikalkritik, Jésus, Apostel

Bewertung::
0%
34,90 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die Entstehung des Christentums - Eine zufällige Panne der Tagespolitik des ersten Jahrhunderts unserer Zeitrechnung?
Die Geburt der abendländischen Religion der letzten zwei Jahrtausende - ein unbeabsichtigtes politisches Versehen?
Das Neue Testament der Bibel als Kriminalbericht.
Am Anfang stehen der Freiheitsdrang eines Volkes und der ewige Traum vom starken Mann, der die Welt wieder in Ordnung bringt. Am Ende trennen sich eine Sekte und eine Religion voneinander, um sich gleichberechtigt nebeneinander weiterzuentwickeln. Es ist die Geschichte des Christentums in diesem ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung.
Lesen Sie vom Machtkampf einer Elite im Spannungsfeld politischer und privater Interessen und dem gnadenlosen Ausleseprozess unter diesen Führenden.
Lesen Sie vom zweifachen Versuch, eine terroristische Bewegung zu unterlaufen, wie daraus eine neue Religion entsteht, und das alles mit der Katastrophe eines ganzen Volkes verflochten ist.
Das ist ein Sachbuch, eine Safari durch die Texte. Hier werden keine Träume verkauft, sondern auf der Basis ermittelter Fakten, historischer Tatsachen und überlieferter Texte Irrtümer ausgeräumt, Hintergründe aufgedeckt und neue Schlussfolgerungen gezogen.
Vollziehen Sie nach, wie Geschichte entsteht.
Hans-Georg Weiske

Hans-Georg Weiske

Der Autor legt hiermit für ein religiös interessiertes Publikum das abschließende Ergebnis mehrerer Jahre intensiver Beschäftigung mit den Grundlagen des Christentums vor.
Dieses Buch ist ein Sachbuch über die Entstehung der christlichen Religion. Der historische Jesus und seine tatsächliche Mission erweisen sich im menschlichen Sinne als ein uns näher Stehender als der Christus der Amtskirchen und ihrer Ableger. Es ist insgesamt gesehen der Nachweis am konkreten Beispiel, wie Geschichtsfälschung entsteht, wie sie funktioniert und welche Auswirkungen das haben kann.
In dieser Schrift wird auf der Basis allgemeingültige anerkannter menschlicher Verhaltensweisen und politischer Hintergründe herausgearbeitet, was man bezüglich der Basisgrundlagen des Christentums bisher vermieden hat ohne Angst zu Ende zu denken, sogar heute noch als Tabu betrachtet wird und unter Denkverbot steht. Auch wenn es scheint, dass hier wieder einmal die Quadratur des Kreises versucht wurde, die Grundstrukturen der damals wirksamen politischen Mechanismen, spiegeln sich auch noch heute in dem wider, was uns im politischen Alltag begegnet und sind deshalb nachvollziehbar.
Manche Dinge können eben nur geklärt werden, wenn man ihre Hintergründe ohne Rücksichten auf überkommene Tradition neu herausarbeitet und damit wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit bringt.

Website: www.georg-naundorfer.de

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Hardcover
Hardcover with Rounded BackHardcover with Straight BackHardcover with Jacket