Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Die Entstehung des AlliiertenMuseum Berlin
Der Gründungsdirektor blickt zurück
ePUB
4,5 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783757874155
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 20.06.2023
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
19,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDas AlliiertenMuseum in Berlin ist weltweit das einzige Museum seiner Art. Es dokumentiert Einfluss und Wirken der Westalliierten in der Bundesrepublik vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die 1990er Jahre.
Diese Epoche rückt dem allgemeinen Bewusstsein immer ferner. Im AlliiertenMuseum ist sie jedoch noch gegenwärtig - dank spektakulärer Exponate und origineller Konzepte. Kein Wunder, dass jährlich etwa 70.000 Besucher den Geist jener Epoche erleben wollen.
Zu verdanken ist dies vor allem dem Gründungsdirektor Helmut Trotnow. Es dürfte niemanden geben, der die Entstehungsgeschichte des AlliiertenMuseum kenntnisreicher darstellen könnte als er. Mit seinem Buch legt er nun zugleich ein Standardwerk vor.
Schritt für Schritt schildert Trotnow den steinigen Weg von der ersten Idee bis zur Eröffnung und Etablierung des Museums. Die Menge an Details, Erlebnissen, Personen bleibt stets eingebettet ins große Ganze, das bei aller Akribie nie aus dem Blick gerät.
Trotnows Geschichte des Museums ist denn auch mehr als ein kulturhistorisches Dokument. Sie eröffnet ein faszinierendes Panorama der Zeitgeschichte. Berühmte und weniger berühmte Persönlichkeiten werden als menschliche Wesen greifbar; weltgeschichtliche Ereignisse erhalten eine neue Perspektive. Bemerkenswertes, Bewundernswertes, Berührendes findet sich in jedem Kapitel.
Diese Epoche rückt dem allgemeinen Bewusstsein immer ferner. Im AlliiertenMuseum ist sie jedoch noch gegenwärtig - dank spektakulärer Exponate und origineller Konzepte. Kein Wunder, dass jährlich etwa 70.000 Besucher den Geist jener Epoche erleben wollen.
Zu verdanken ist dies vor allem dem Gründungsdirektor Helmut Trotnow. Es dürfte niemanden geben, der die Entstehungsgeschichte des AlliiertenMuseum kenntnisreicher darstellen könnte als er. Mit seinem Buch legt er nun zugleich ein Standardwerk vor.
Schritt für Schritt schildert Trotnow den steinigen Weg von der ersten Idee bis zur Eröffnung und Etablierung des Museums. Die Menge an Details, Erlebnissen, Personen bleibt stets eingebettet ins große Ganze, das bei aller Akribie nie aus dem Blick gerät.
Trotnows Geschichte des Museums ist denn auch mehr als ein kulturhistorisches Dokument. Sie eröffnet ein faszinierendes Panorama der Zeitgeschichte. Berühmte und weniger berühmte Persönlichkeiten werden als menschliche Wesen greifbar; weltgeschichtliche Ereignisse erhalten eine neue Perspektive. Bemerkenswertes, Bewundernswertes, Berührendes findet sich in jedem Kapitel.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.