Die EnEV 2014 und deren Bedeutung für die Gebäudeautomation

Die EnEV 2014 und deren Bedeutung für die Gebäudeautomation

Praxisorientierte Übersicht inklusive Tipps und Hilfsmittel zur unmittelbaren Anwendung auf konkrete Projekte

Michael Krödel

Industrie & Technik

ePUB

8,4 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783739258249

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 21.08.2015

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Gebäudeautomation, Energie-Einsparverordnung, ENEV, Fachplanung, Energieeffizienz

Bewertung::
0%
23,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Seit dem 01. Mai 2014 gilt die EnEV 2014 (Energie-Einsparverordnung). Neu ist, dass erstmals auch der Automationsgrad des Gebäudes zur Erstellung des Energieausweises berücksichtigt werden muss. Mit der Verschärfung der EnEV 2014 zum 01. Januar 2016 reduziert sich der erlaubte Jahres-Primärenergiebedarf um weitere 25%. Vor diesem Hintergrund setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass man auf den optimierten Anlagenbetrieb durch Gebäudeautomation nicht verzichten kann.
Diese Querbezüge zwischen der Automation und der EnEV werden im vorliegenden Buch dargestellt und mit Hinweisen ergänzt, wie diese technisch sinnvoll und insbesondere nutzergerecht umgesetzt werden können.
Im Wesentlichen werden im Buch die folgenden Themenfelder behandelt:
- Energetische Grundbegriffe der EnEV 2014
- DIN V 18599 und EN 15232 (relevante Normen)
- Checklisten und Hilfsmittel zur Bestimmung des Einsparpotenzials durch bedarfsgeführten Betrieb
- Normgerechte Bewertung von Gebäuden hinsichtlich der Gebäudeautomation
- Zertifizierungsprogramm der eu.bac
- Planungsprozess für Raum- und Anlagenautomation
Michael Krödel

Michael Krödel

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de