Die E-Theorie

Die E-Theorie

über die Physik des Bewusstseins

Tobias Pantenburg

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

ePUB

14,1 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783739273297

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 13.07.2015

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Bewusstsein, Philosophie, Physik, Theorie

Bewertung::
0%
69,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Abstract
Das Werk ist in zwei Bücher unterteilt.
Buch 1: „Die Theorie über die Physik des Bewusstseins“ erläutert die Parameter und deren Abhängigkeiten der im zweiten Buch beschriebenen Formel.

In einer kausalen Struktur bilden Informations-Räume (=Input) den Ausgangspunkt für die Bewusstseinsbildung (=Prozess) und das Verhalten (=Output), welches gleichzeitig wieder einen Teil der Wahrnehmung bildet.
Der Bewusstseinsbildungs-Prozess beschreibt die Zusammenhänge zwischen dem Fühlen und dem Denken. Die Entstehung der Basis-Emotionen wird in Beziehung zu den menschlichen Grundbedürfnissen gesetzt. Die Entstehung der Geisteskräfte ergibt sich aus der Abweichung eines positiven oder negativen Informations-Raumes von der Entwicklungserwartung. Diese wiederum ergibt sich aus der Extrapolation der Erfahrungs-Räume in die Zukunft.
So bildet sich Bewusstsein kontinuierlich aus emotionalen Ist- zu intellektuellen Soll-Vergleichen der aufgenommenen Informations-Muster mit bereits gespeicherten Informations-Mustern.
Aus dem Überschuss, bzw. dem Defizit an Bewusstseins-Energie resultiert schließlich das Potential für das Handeln der Person.

Buch 2: „Die Theorie über die Mathematik des Bewusstseins“ leitet aus dem physikalischen Gesetz Energie = Kraft x Weg Parallelen für das menschliche Bewusstsein ab. Dabei werden der Körper mit seinen Emotionen und der Geist mit seinem Willen und seiner Einbildung als Kräfte die beschrieben. Als Weg wird Information verstanden, die permanent über die Sinnes-Organe aufgenommen wird.
Der naturwissenschaftliche Ansatz ergibt sich aus der vektoriellen Darstellung von Informationen und Kräften, die in einer Bewusstseins-Matrix resultiert.
Tobias Pantenburg

Tobias Pantenburg

Tobias Pantenburg ist Naturwissenschaftler und verheiratet mit einer Sozialwissenschaftlerin. Aus dieser Konstellation hat sich die physikalische Beschreibung eines geistigen Phänomens ergeben.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de