Die Darstellung und kritische Analyse der bestehenden Modelle zum betrieblichen Vorschlagswesen im Konsumgütergroßhandel

Die Darstellung und kritische Analyse der bestehenden Modelle zum betrieblichen Vorschlagswesen im Konsumgütergroßhandel

Dieter Masuhr

Wirtschaft & Management

Paperback

192 Seiten

ISBN-13: 9783838602554

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 25.08.1997

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
In vielen Unternehmen herrscht die Meinung, daß nur Tüftler und Spezialisten in der Lage sind, Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Aufmerksame Mitarbeiter, die vielleicht über geringere Spezialkenntnisse als andere verfügen, aber mit wachen Augen durch das Unternehmen gehen und dabei ihren „gesunden Menschenverstand“ gebrauchen, bemerken zwar häufig nur Kleinigkeiten, doch ihre Anregungen haben oft viel größere Auswirkungen als manche Expertengutachten. 
Ein erfolgreicher amerikanischer Unternehmer erklärte einmal sehr offen: „Wenn ich den Experten gefolgt wäre, hätte ich niemals mein Lebenswerk errichten können. Denn alle entscheidenden Dinge, die ich erreicht habe, waren Dinge, die nach Ansicht der Experten nicht gingen.“ 
Oftmals sind es gerade die kleinen, zündenden Ideen, die ungeahnte, positive Folgen haben können. Die Erfindung des Rades brachte ein ganzes Zeitalter ins Rollen, und mit der Erfindung der Glühbirne gingen weltweit die Lichter an. Das Augenmerk eines jeden Unternehmens sollte sich also nicht nur auf die hervorragenden Einfälle der Experten und Tüftler konzentrieren, sondern ebenso auf die kleinen Anregungen und Verbesserungsvorschläge aller Mitarbeiter fallen. 
Zu den ältesten Methoden, die darauf abzielen, das Ideenpotential der Beschäftigten eines Unternehmens zu aktivieren, zählt das betriebliche Vorschlagswesen. Während seiner langen Geschichte wurde es in erster Linie von den verschiedensten Industrieunternehmen eingesetzt und weiterentwickelt. Erst spät entdeckte auch der Dienstleistungssektor die Vorzüge des Vorschlagswesens. 
Gang der Untersuchung: 
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung und kritische Analyse des betrieblichen Vorschlagswesens im Konsumgütergroßhandel. Zunächst wird die Klärung der grundlegenden Begriffe, die im weiteren Verlauf dieser Arbeit von Bedeutung sind, vorgenommen. Darauf folgt ein Überblick über den Konsumgütergroßhandel in der Bundesrepublik Deutschland, wobei ein besonderes Gewicht auf die zukünftigen Entwicklungstendenzen und die Zielsetzungen der Konsumgütergroßhandelsunternehmen gelegt wird. Das nächste Kapitel erörtert die Daten, Ziele und Instrumente des betrieblichen Vorschlagswesens. Hierauf aufbauend erfolgt die Betrachtung ausgewählter Beispiele für ein betriebliches Vorschlagswesen im Konsumgütergroßhandel. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der kritischen Analyse des Vorschlagswesens der Konsumgütergroßhandelsunternehmen, wobei […]
Dieter Masuhr

Dieter Masuhr

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding