Die Darstellung des Faschismus in den Werken Alberto Moravias

Die Darstellung des Faschismus in den Werken Alberto Moravias

La mascherata, Gli indifferenti, Il conformista

Michaela-Helga Schiebe

Sprachen

Paperback

72 Seiten

ISBN-13: 9783838673004

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 12.10.2003

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
74,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Viele geistesgeschichtliche, gesellschaftliche oder politische Strömungen finden ihren Nachhall in der bildenden Kunst und insbesondere der Literatur, denn sie gelten als die sichersten Ausdrucksmöglichkeiten eines Volkes. Kunst lebt immer von und mit der Gesellschaft, in der sie entsteht. Deren Produzenten versuchen deshalb oft in mehr oder minder starkem Maß bestimmte Einstellungen, Denkweisen, Zustände etc., zu reproduzieren und zu unterstützen - oder wollen sie mittels ihrer Werke kritisieren. Insbesondere Letzteres kann ein für den Künstler äußerst kompliziertes Unterfangen werden, nämlich dann, wenn Kritik nicht nur nicht erwünscht, sondern gar verboten ist und im Zweifelsfall auch verfolgt wird. Gerade diktatorische Systeme zeichnen sich durch die ausnahmslose und oft brutale Unterdrückung kritischen Gedankenguts aus.  
Der italienische Faschismus war ein solches System und in dieser Arbeit soll anhand dreier ausgewählter Werke - La mascherata, Gli indifferenti und Il conformista von Alberto Moravia - gezeigt werden, ob und mit welchen Mitteln es ihm gelungen ist, den italienischen Faschismus als politisches, gesellschaftliches und soziales Phänomen darzustellen und zu kritisieren. Der erste Abschnitt wird sich mit relevanten Aspekten der Biographie Alberto Moravias und seinem Oeuvre, sowie den Ursprüngen und wichtigsten Zeitabschnitten des faschistischen Regimes in Italien auseinandersetzten. Im zweiten Abschnitt sollen, nach einer kurzen Darstellung der verschiedenen literarischen Strömungen und Autoren dieser Epoche, einige charakteristische Merkmale des Faschismus in den genannten Werken nachgewiesen werden. Ein Vergleich mit Der Untertan von Heinrich Mann, der das Leben in einem ebensolchen und doch ganz anderen diktatorischen Regime beschreibt, wird die Arbeit abschließen. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Alberto Moravia2 
1.1Biographie2 
1.2Oeuvre3 
2.Der italienische Faschismus4 
2.1Ursprung und Ideologie4 
2.2Il ventennio nero7 
2.2.1Machtübernahme und Etablierung des Systems7 
2.2.2Konsolidierung der Macht9 
2.2.3Expansion und Zerfall des Regimes10 
2.3Das tägliche Leben12 
2.4Presse und Zensur13 
3.Faschismus und Literatur14 
3.1Der Dekadentismus14 
3.2Der Existentialismus15 
3.3Der Realismus16 
3.4Der Surrealismus17 
4.Die Werke18 
4.1La mascherata19 
4.1.1Satire auf einen totalitären Staat19 
4.1.1.1Polizei und Geheimdienst23 
4.1.1.2Die 'innere Emigration'25 
4.1.2Krieg und […]
Michaela-Helga Schiebe

Michaela-Helga Schiebe

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding