Die Behandlung von Finanzinnovationen im Jahresabschluß

Die Behandlung von Finanzinnovationen im Jahresabschluß

Am Beispiel von Financial Futures und Swaps

Sören Prahl, Constanze Kranz

Wirtschaft & Management

Paperback

224 Seiten

ISBN-13: 9783838638225

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die Bearbeitung des Themas und die Klärung der aufgeworfenen Probleme machen es notwendig, zunächst die Wirkungsweise der Finanzinstrumente zu beschreiben. Ebenso werden die für die Bilanzierung schwebender Geschäfte relevanten handelsrechtlichen Bestimmungen betrachtet. Dem Einzelbewertungsprinzip wird dabei besonderes Augenmerk gewidmet. Im Hinblick auf eine mögliche Bildung von Bewertungseinheiten müssen die dafür nötigen Kriterien aufgezeigt werden. Anschließend wird die Eignung verschiedener Sicherungsstrategien für die kompensatorische Betrachtungsweise analysiert, denn sie stellt die Grundlage für die bilanzielle Behandlung von Finanzinnovationen dar. 
Die Bilanzierung und Bewertung von derivativen Finanzinstrumentenwird anhand konkreter Beispiele für Financial Futures und Swaps demonstriert. Besondere Bearbeitungsfelder sind der spezielle Bilanzausweis von spekulativen und sichernden Geschäften sowie ihre Auswirkungen in der GuV am Bilanzstichtag und bei ihrer Auflösung. Im Zusammenhang mit Swaps soll dabei Problematik unterschiedlicher Bewertungsmethoden diskutiert werden. Da schwebende Geschäfte grundsätzlich nicht in der Bilanz erscheinen, ist es ferner notwendig die gesetzlichen Erfordernisse für die Offenlegung der entstehenden Risiken im Rahmen der Anhang- und Lageberichterstattung zu untersuchen. Ergänzt werden diese Ausführungen durch die Betrachtung freiwilliger Zusatzangaben, wie sie im Bereich der Banken üblich sind. Abschließend soll der Blick auch auf internationale Entwicklungen in Bezug auf die Bilanzierung und Bewertung von Finanzderivaten gerichtet werden. Dabei stehen insbesondere die US-amerikanischen Regelungen im Vordergrund. Im Resümee soll auf den aktuellen Stand der Diskussion und auf zukünftige Entwicklungstendenzen eingegangen werden. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.EINLEITUNG1 
2.GRUNDLAGEN ZU FUT0RES UND SWAPS7 
2.1VORBEMERKUNGEN7 
2.2HANDELSFORMEN FÜR FINANZDERIVATE7 
2.3MOTIVE FÜR DIE NUTZUNG DERIVATER FINANZINSTRUMENTE9 
2.4QUALIFIZIERUNG DER BESTEHENDEN MARKTRISIKEN11 
2.5VORTEILE UND RISIKEN VON FINANZDERIVATEN16 
2.6FINANCIAL SWAPSl7 
2.6.1Definition7 
2.6.2Zinsswap19 
2.6.3Währungsswaps21 
2.6.4Kombinierter Zins-/Währungsswap und weitere Swapformen23 
2.6.5Rechtliche Einordnungvon Swaps24 
2.6.6Die Bewertung von Swaps25 
2.6.7Die Beendigung von Swaps26 
2.7FINANCIAL FUTURES27 
2.7.1Definition27 
2.7.2Das Futuregeschäft28 
2.7.3Rechtliche Einordnung von […]
Sören Prahl

Sören Prahl

Constanze Kranz

Constanze Kranz

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding