Verlag
BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de
von Hädefeld
ePUB
6,5 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783848298891
Verlag: BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum: 22.05.2013
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosBoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de
Frech, aber trotzdem irgendwie nett
Lohrer Echo; Main-EchoJanuar 2011
(...) Darin sind alle Lieder, Strophen und Reime aufgezeichnet, die in den vergangenen Jahrzehnten gesungen wurden, nicht nur zur Fasnacht, sondern auch zu Geburtstagen oder Verabschiedungen. Edwin Brod ließ sich immer etwas Neues einfallen und deshalb umfasst der Gedichtband auch 114 Seiten, deren Inhalt von etwa 1958 bis 1998 reicht. Also vierzig Jahre. Persifliert, auf die Schippe genommen, wurde so ziemlich all das, was bekannte Persönlichkeiten in Marktheidenfeld angestellt hatten, beziehungsweise deren menschliche Schwächen. (...)
Mir höm scho ganz anneri Sache gemacht!
Main-PostJanuar 2011
(...)Viele Jahre waren die "Bänkelsänger" eine feste Größe im Marktheidenfeld, lange bevor der "Vereinsring" und der daraus hervorgegangene Fachingsverein "Die Lorbser" den Frohsinn in organisierten Bahnen lenkte. Schon Mitte der 50er Jahre hatten sich Edwin Brod, Arthur Väth und Bruno Schäfer beim Spessartverein zusammengefunden, um zur Fasenacht mit Gesang und Reim das Ortsgeschehen auf die Schippe zu nehmen. In den 80er Jahren kamen Kurt Väth, Ludwig Leutbecher und Hans Schmöger dazu. Die "dichterische Kraft" blieb Edwin Brod, dessen beide Söhne Markus und Ludwig, wie auch Johannes Väth, zwischendurch bei Auftritten mitwirkten.(...)
Dezember 0002