Die Ausarbeitung eines Controllingkonzeptes

Im Rahmen des einzuführenden QM-Systems im KB-Kreisbau Bischofswerda, Hoch-, Tief- und Ausbau GmbH

Denise Fischer

Wirtschaft & Management

Paperback

76 Seiten

ISBN-13: 9783838621098

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 27.01.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Heute ist man der überzeugenden Auffassung, daß Controlling ein fester und unverzichtbarer Bestandteil moderner Unternehmensführungskonzepte ist. Gerade in Zeiten der sinkenden Baukonjunktur hat sich jedes Unternehmen mit dem Aspekt des Controlling auseinanderzusetzen. Die verantwortlichen Führungskräfte sollten sich jedoch nicht erst in "schlechten Zeiten" damit beschäftigen, sondern das Controlling schon eher als objektive Notwendigkeit betrachten. Das Controlling im Baubetrieb bedarf an sich keiner Schaffung neuer Funktionen. Die vorhandenen Aufgaben sollen lediglich möglichst systematisch verteilt sowie die Führungsaufgaben der Planung, Information, Steuerung und Kontrolle zu einem übergreifenden, zukunftsorientierten Steuerungsinstrument der Unternehmertätigkeit zusammengefaßt werden. 
Um im Wettbewerb bestehen zu können, ist die Erfüllung von Kundenanforderungen eine Grundvoraussetzung. Qualität ist dabei nicht nur die Erfüllung von Produktspezifikationen, sondern auch die Erfüllung aller von externen Kunden gestellten und abgeleiteten, internen Anforderungen. Ein hohes Qualitätsniveau ist jedoch nicht automatisch mit hohen Kosten verbunden. Vielmehr sind durch eine vorbeugende Qualitätssicherungsstrategie sowohl die Minimierung von Änderungs- und Fehlerfolgekosten als auch die Verbesserung der Unternehmensleistung möglich. Auf Qualität muß in jedem Bereich des Unternehmens geachtet werden. Nur so können die Qualitätsziele erfüllt werden. Für die Planung, Steuerung und Kontrolle der geschäftlichen Aktivitäten ist daher ein umfassendes Controlling unabdingbar. Das betriebswirtschaftlich ausgeprägte Controlling und das Qualitätsmanagement müssen dabei inhaltlich und methodisch aufeinander abgestimmt und integriert werden. Dazu ist es notwendig, den Beitrag von Qualität zum Unternehmenserfolg aufzuzeigen, Qualitätsziele in operative Vorgaben umzusetzen sowie die Leistungen mittels einer Qualitäts- und Leistungsrechnung sowie qualitätsbezogenen Kennzahlen zu steuern. Weiterhin ist die Schaffung von Qualitätsfähigkeit für alle Prozesse der Leistungserstellung unbedingt erforderlich. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einleitung1 
2.Die Ausarbeitung eines Controllingkonzeptes im Rahmen des einzuführenden QM-Systems am Beispiel der Firma KB - Kreisbau Bischofswerda, Hoch-, Tief- und Ausbau GmbH2 
2.1Controlling-Systeme - Neue Erkenntnisse und Anforderungen2 
2.1.1Definition des […]
Denise Fischer

Denise Fischer

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding