Deutsche Ertragsbesteuerung grenzüberschreitender Gewinnpoolungsverträge zwischen Kapitalgesellschaften

Deutsche Ertragsbesteuerung grenzüberschreitender Gewinnpoolungsverträge zwischen Kapitalgesellschaften

Martin Clemens

Wirtschaft & Management

Paperback

112 Seiten

ISBN-13: 9783838638560

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
ANHANGSVERZEICHNISIV 
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISV 
1.EINLEITUNG1 
1.1BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG1 
1.2VORGEHENSWEISE1 
1.3PRÄMISSEN2 
2.RECHTSGRUNDLAGEN UND RECHTSNATUR DER GEWINNPOOLUNG2 
2.1RECHTSGRUNDLAGEN2 
2.2RECHTSNATUR3 
3.ANWENDUNGSBEREICHE, FORMEN UND DURCHFÜHRUNG DER GEWINNPOOLUNG4 
3.1ANWENDUNGSBEREICHE DER GEWINNPOOLUNG4 
3.2FORMEN DER GEWINNPOOLUNG6 
3.3DURCHFÜHRUNG DER GEWINNPOOLUNG6 
3.3.1Ermittlung der Pool-Ergebnisse6 
3.3.2Aufteilung der Pool-Ergebnisse7 
4.GEWINNPOOLUNG IM EINKOMMEN- BZW. KÖRPERSCHAFTSTEUERRECHT8 
4.1AUFNAHME DES GEGENWÄRTIGEN ERKENNTNISSTANDES8 
4.1.1Auffassungen in Rechtsprechung und Literatur8 
4.1.2Notwendigkeit der Überprüfung der vertretenen Auffassungen10 
4.2GEWINNPOOL ALS MITUNTERNEHMERSCHAFT11 
4.2.1Erste Voraussetzung: Gesellschaft zwischen den Poolpartnern11 
4.2.1.1Vertragszweck als Abgrenzungskriterium11 
4.2.1.2Zwecksetzung der Vertragspartner12 
4.2.1.2.1Gegenläufigkeit der Zwecke?12 
4.2.1.2.2Gemeinsamer Zweck13 
4.2.1.3Gewinnpool als Innengesellschaft14 
4.2.1.3.1Charakterisierung14 
4.2.1.3.2Behandlung von Innengesellschaften im internationalen Privatrecht, Auswirkungen für die steuerrechtliche Qualifikation16 
4.2.1.3.3Innengesellschaft als „andere Gesellschaft“16 
4.2.2Zweite Voraussetzung: Gemeinsamer Gewerbebetrieb17 
4.2.2.1Tätigkeiten der Gesellschafter als Ansatzpunkt17 
4.2.2.2Auseinandersetzung mit anderen Auffassungen19 
4.2.3Dritte Voraussetzung: Mitunternehmereigenschaft20 
4.2.3.1Mitunternehmerrisiko20 
4.2.3.2Mitunternehmerinitiative22 
4.3GESAMTGEWINN DER MITUNTERNEHMERSCHAFT GEWINNPOOL23 
4.3.1Problemstellung23 
4.3.2Grundsätzliche Überlegungen24 
4.3.3Betriebsvermögen26 
4.3.3.1Gewinnermittlung und Gewinnausweis26 
4.3.3.2Behandlung von steuerlichen Mehr- oder Mindergewinnen30 
4.3.4Sonderbetriebsvermögen31 
4.4BESTEUERUNG BEI EINEM GRENZÜBERSCHREITENDEN GEWINNPOOL IM ENGEREN SINNE33 
4.4.1Allgemeines33 
4.4.2Nicht-DBA-Fall33 
4.4.2.1Vorüberlegung33 
4.4.2.2Ausländischer Mitunternehmer34 
4.4.2.3Inländischer Mitunternehmer36 
4.4.2.3.1Gewinnanteil36 
4.4.2.3.2Sondervergütungen38 
4.4.2.4Qualifikationskonflikte als steuerliches Hemmnis39 
4.4.3DBA-Fall40 
4.4.3.1Qualifikation der Einkünfte, Zuteilung des Besteuerungsrechtes40 
4.4.3.2Inländischer Teil des Pool-Gewinns40 
4.4.3.3Ausländischer Teil des Pool-Gewinns41 
4.4.3.4Berücksichtigung von Auslandsverlusten beim inländischen […]
Martin Clemens

Martin Clemens

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding