Verlag
BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de
Ein Colloquium der Detlefsen-Gesellschaft Glückstadt
Christian Boldt (Hrsg.), Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt (Hrsg.)ePUB
3,7 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783735730848
Verlag: BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum: 01.09.2014
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosChristian Boldt (Hrsg.)
Christian Boldt ist Museumsleiter und Archivar in Glückstadt.
Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt (Hrsg.)
Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt (* 5. Oktober 1948 in Elmshorn) ist ein deutscher Historiker und Archivar.
Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt studierte von 1969 bis 1974 Geschichte, Soziologie sowie Vor- und Frühgeschichte an der Universität Hamburg. 1974 folgte der Magister in Vor- und Frühgeschichte mit einer Arbeit über das Sozialverhalten früherer Menschengruppen. 1979 wurde er in Hamburg mit einer Arbeit über die Sozial- und Wirtschaftsstruktur schleswig-holsteinischer Landesstädte zwischen 1500 und 1550 zum Dr. phil. promoviert. Von 1989 bis zum 31. Dezember 2013 war Lorenzen-Schmidt als Archivar am Staatsarchiv Hamburg tätig.
Lorenzen-Schmidt ist Mitbegründer des Arbeitskreises für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins. Von 1978 bis 1986 war er als Sekretär des Arbeitskreises tätig. In dieser Eigenschaft gab er dessen Rundbriefe heraus. Seit 1989 ist Lorenzen-Schmidt der Sprecher des Arbeitskreises, für den er mehrere Sammelbände herausgegeben hat. Außerdem war er bis März 2013 Vorsitzender der Detlefsen-Gesellschaft, die sich mit der Geschichte Glückstadts und der Elbmarschen beschäftigt. Lorenzen-Schmidt ist 2014 zum Ehrenvorsitzenden der Detlefsen-Gesellschaft gewählt worden. Er ist Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Hamburg. Seine Arbeitsgebiete umfassen die Geschichte Schleswig-Holsteins und Hamburgs, insbesondere die Stadt-, Agrar-, Sozial-, und Wirtschaftsgeschichte. Außerdem ist er ein Herausgeber von Quellenausgaben. Hinzugekommen ist seit dem Jahr 2000 die Prosopographie des spätmittelalterlichen Klerus in Schleswig-Holstein.
BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.