... der werfe den ersten Stein

... der werfe den ersten Stein

Wenn es an Liebe mangelt

Karin E. Burianski

Romane & Erzählungen

Hardcover

76 Seiten

ISBN-13: 9783744814133

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 26.04.2017

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Schicksalbewältigung, Liebende, Leidenschaft, Versöhnung, Glücksmomente

Bewertung::
0%
14,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
In jeder Erzählung sind zwei bis fünf Protagonisten schicksalshaft miteinander verwoben. Sie täuschen und werden getäuscht; hassen, weil nicht Liebe in ihrem Herzen obsiegt, sondern Trägheit die Herzen dominiert. So in der Erzählung "Der Pelzmantel", in der sich zwei Menschen - einst liebend verbunden - von einander so weit entfernen, dass gegenseitige Täuschung alltäglich wird.
Anders in der Erzählung "Vergissmeinnicht", wo die Liebe eines Mannes stärker ist als der Mann selbst. Glück wird oft nur als eine kurzfristige Attitüde erlebt, die Chaos hinterlässt, weil man das Scheitern noch nicht beherrscht. Wie in frühen Lebensjahren erworbenes Urvertrauen gegen die Anfeindungen des Lebens immunisiert, beschreiben die Erzählungen "Daniel" und "Ein reines Mädchen". In der Erzählung "Das Inserat" stürzt eine Liebe an den Fehlbarkeiten früherer Protagonisten in den Abgrund. Gelungen ist das Leben immer dann, wenn die Menschen im Besitze der Liebe waren. Zwar lauert auch ihnen das Schicksal auf, aber es zeigt sich versöhnlich- so in der Erzählung" Frau Josefine Meyer - eine unbegabte Mutter". Nichts Menschliches ist den Figuren fremd. Dass Mut und Vertrauen in die "heilende Wirkung der Wahrheit" ungeahnte Kräfte freisetzen können, wird in "Spontanheilung" geschildert. Das Schicksal schlägt nicht ungerecht und blind zu, es hat nur andere Pläne, die sich jedoch willentlich vom Menschen durchkreuzen lassen. So kann in der Erzählung "Die Liebe des Kaplans" unbeschadet von der vorherrschenden Sexualmoral eine "sündige" Liebe glücklich gelebt werden. Dagegen muss "Die Saat der Mutter" zum Verhängnis werden, weil sie sich das Recht nimmt, das Schicksal dritter zu manipulieren. Wie eine Demenzerkrankung die Vertrautheit einer langjährigen Ehe bis zum gegenseitigen "Würdeverlust" zerstört, erzählt gleichnamige Geschichte, dagegen kann die Flucht in eine Verrücktheit von den Bedrängnissen des Lebens befreien, wie in der Erzählung "Emanuel" geschildert. Jede Erzählung endet mit einer unerwarteten Pointe, die den Leser daran erinnert, dass sich das Leben nicht vorherbestimmen lässt. Es hält sowohl Glücksmomente als auch traumatische Überraschungen bereit, die jeden jederzeit aus seinem bisherigen Dasein herausschleudern können, ihn wieder "erden" lassen, so er sich dem Daseinskampf stellt.
Karin E. Burianski

Karin E. Burianski

Die Autorin wurde im Juni 1945 in Oberbayern geboren und lebt seit ihrem dritten Lebensjahr in Köln. Hier besitzt sie Heimatrecht, wie sie gerne betont.
Karin E. Burianski hat Pädagogik auf Lehramt studiert und 35 Jahre an Grundschulen unterrichtet- fünfundzwanzig Jahre davon war sie Grundschullehrerin in Köln-Mülheim. "Das war eine wunderbare gegenseitige Lehrzeit" sagt sie:. "unendlich viel habe ich von kölschen und muslimischen Müttern und Vätern gelernt. Deren Spontanität und Pragmatismus habe ich stets bewundert."
Karin E. Burianski hat einen Sohn, eine liebenswürdige Schwiegertochter und zwei entzückende Enkelinnen.
Ihre Freude am geschriebenen Wort hat sie schon sehr früh entwickelt.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Hardcover
Hardcover with Rounded BackHardcover with Straight BackHardcover with Jacket