Der Weißwurst-Alien ist ein in Mundart (bayrisch) geschriebenes Kinderbuch. Der Junge Hubsi glaubt, dass er einen ganz normalen Ferientag erleben wird. Doch wie sich bald herausstellt, ist dieser Tag alles andere als „normal“. Er trifft auf den Außerirdischen Allfons, der seltsamerweise genau den gleichen Dialekt spricht, wie Hubsi selbst. Allfons ist auf der Suche nach seiner Leibspeise, den Weißwürsten. Bei dieser Suche erleben die Beiden einige lustige Abenteuer. Jeder von ihnen lernt etwas über die Kultur und die Eigenheiten des anderen kennen. Welcher kleine Junge wollte nicht schon immer mal in einem Raumschiff mitfliegen? Und welcher Außerirdische wollte nicht schon immer mal wissen, wie man Fußball spielt?
Francesca Pfisterer wurde 1986 in der Stadt Tegernsee in Oberbayern geboren. Aufgewachsen ist sie in Gmund am Tegernsee, lebt und arbeitet bis zum heutigen Tage noch in dieser Region. Sie ist gelernte Zahnmedizinische Fachangestellte und arbeitet in einer Kinderzahnarztpraxis, was sie auch dazu brachte dieses Kinderbuch zu schreiben. Trotz ihrer italienischen Wurzeln, liegt ihr der bayrische Dialekt besonders am Herzen und möchte mit diesem Buch dazu beitragen, dass Kinder die in Bayern aufwachsen und leben, wieder mehr zu dieser schönen Sprache finden.
(...)In ihrem Kinderbuch "Der Weißwurst-Alien" schreibt Fracesca Pfisterer (28) über einen zehnjährigen Buben aus Gmund, der den gelandeten "Ziachkoianer" Allfons tatkräftig bei der Suche nach echten Weißwürtsen unterstützt. Das größtenteils in bayerischer Mundart verfasste 70-seitige Büchlein spricht mit seinen lustigen Abenteuern nicht nur die junge Leserschaft an, sondern sorgt bei allen Altersgruppen für Spaß und gute Laune. Dazu tragen auch die von Christoph Hebenstreit kreierten Illustrationen bei.(...)
Ein Außerirdischer im Tal
Rundschau (Das Gelbe Blatt)Oktober 2014
(...)In ihrem Kinderbuch "Der Weißwurst-Alien" schreibt Fracesca Pfisterer (28) über einen zehnjährigen Buben aus Gmund, der den gelandeten "Ziachkoianer" Allfons tatkräftig bei der Suche nach echten Weißwürtsen unterstützt. Das größtenteils in bayerischer Mundart verfasste 70-seitige Büchlein spricht mit seinen lustigen Abenteuern nicht nur die junge Leserschaft an, sondern sorgt bei allen Altersgruppen für Spaß und gute Laune. Dazu tragen auch die von Christoph Hebenstreit kreierten Illustrationen bei.(...)