Der Ukraine Konflikt und die Position Deutschlands

Der Ukraine Konflikt und die Position Deutschlands

Wie kann das Prinzip der Spaltung in der Welt überwunden werden Eine historische Betrachtung der Gegenwartssituation unter Einbeziehung geistig-seelischer Entwicklungsfragen des Menschen

Jens Edrich

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

96 Seiten

ISBN-13: 9783753404622

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 20.03.2022

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Ukraine-Konflikt, Russland USA und Mitteleuropa, Entwicklungsfragen, Frieden, Ukraine

Bewertung::
0%
5,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Der Krieg in der Ukraine erhitzt und spaltet die Gemüter. Nach einer Analyse des Autors ist er aber nichts anderes als Ausdruck eines generellen menschlichen Versagens, welches sich durch die gesamte moderne Gesellschaft zieht und auch schon im Zusammenhang der Coronakrise manifestiert hat. Das Versagen liegt in einem Mangel an der Fähigkeit, die Welt und das Gegenüber auch aus der geistigen Perspektive des anderen sehen zu können. Ohne aber diese Fähigkeit scheinen wachsende Krisen und Kriege in der nahen Zukunft unabwendbar.

Der Autor zeigt einerseits die historischen Hintergründe der Ukrainekrise und auch die Rolle Deutschlands dabei auf und legt zugleich einen neuen Weg dar, bei dem der Mensch sich um die Fähigkeit bemüht, die Dinge gewissermaßen von "außen" betrachten zu lernen. Nur aus einem derart übergeordneten Blick auf das Ganze, welcher die seelisch-geistige Dimension des Menschen einbezieht, kann die Menschheit auf Dauer die Prinzipien von Spaltungen, Macht und Gewalt überwinden.
Jens Edrich

Jens Edrich

Dr. med. Jens Edrich ist seit 2006 Facharzt für Allgemeinmedizin in eigener Praxis. Durch eine intensive Auseinandersetzung mit dem Fachgebiet der Psychotraumatologie und den Themen der Spiritualität und Anthroposophie hat er sich viel mit der Frage beschäftigt, woher die Prinzipien von Macht und Gewalt stammen und wie sie zu überwinden sind. Dabei hat er mithilfe der Anregungen der Anthroposophie Rudolf Steiners und einer Spiritualität, wie sie von dem zeitgenössischen Geistforscher Heinz Grill vertreten und gelebt wird, Ansätze und Wege erarbeitet, wie diese im zwischenmenschlichen Miteinander überwunden werden können. Diese Wege erfordern eine grundsätzliche Neuorientierung des Menschen auf sein eigenes geistig-seelisches Schöpferpotential.

Dieses Potential aufzuzeigen, zu fördern und damit auch als Quelle der Gesundheit für das Individuum und seine Umgebung verfügbar zu machen ist heute Jens Edrichs zentrales ärztliches und menschheitliches Anliegen.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding