Der Straße nach geht es hier aus der Welt

Der Straße nach geht es hier aus der Welt

Arnulf Kruber

Klassiker & Lyrik

ePUB

2,7 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783819219870

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 27.06.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Lyrik zum Holocaust, Gegenwartslyrik, Vergangenheitsbewältigung, Auschwitz, Naturlyrik

Bewertung::
0%
7,49 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die vorliegenden Gedichte sind aus der Begegnung mit den Briefen von Louise Jacobson an ihre Familie entstanden. Mit 16 Jahren wurde sie 1942 in Frankreich verhaftet und von den Nationalsozialisten in Auschwitz ermordet. Louise spricht unmittelbar aus den Gedichten heraus. Immer wieder mischen sich aber die Stimmen der anderen Toten des Holocausts und die des Autors selbst in die beeindruckenden Texte. Die Sprache wirkt dabei wie ein Seismograph,, der die leisen Beben der anscheinend längst verschwundenen Leben aufzeichnet.
Arnulf Kruber

Arnulf Kruber

Detlev Arnulf Kruber geb. 1945 in Eisenberg/ Thüringen. Nach dem Studium der Psychologie Lehrtätigkeit an der Universität des Saarlandes und an Sozial- und Heilpädagogischen Schulen. In den 1980-er bis in die frühen 90-iger Jahre veröffentlichte er erste Gedichte. Danach schwieg er 23 Jahre, bis er sich 2015, von Freunden gedrängt, dazu entschloss, sein stetig gewachsenes Werk der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Seit 2017 sind in den Folgejahren dann eine ganze Reihe Gedichtsammlungen wie die "Resonanzen", "Taulieder", "Sylphide", "Verglühte Sommer" etc. erschienen. In Vorbereitung sind z. Zt. seine Prosaschriften.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.