Der lange Irrweg der römischen Kirche

Der lange Irrweg der römischen Kirche

Eine Kritik des christlichen Glaubens und der katholischen Kirche

Wolfgang Brockers

Gesellschaft, Politik & Medien

ePUB

367,8 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783755775515

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 14.02.2022

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Missbrauchsskandal, Christlich, Papsttum, dogmen, Kirchengeschichte

Bewertung::
0%
7,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Seit inzwischen mehr als zehn Jahren wird die katholische Kirche durch den Missbrauchsskandal erschüttert. Jedoch scheint sie nicht fähig oder willens zu sein, diesen Skandal wirklich aufzuklären und echte Reformen anzugehen, um die systemischen Ursachen des Skandals zu beheben. Vielmehr hat sie sich mit ihrem in Jahrhunderten konstruierten Glaubens- und Lehrgebäude in eine theologische Sackgasse verrannt. So muss sie aber fürchten, dass die Gläubigen zunehmend auch den eigentlichen Glaubenskern, der auf alten heidnischen Mythologien und Heilslehren beruht, und die äußerst dunkle Seite der Kirchengeschichte in den Blick nehmen. Das würde dann zwangsläufig dazu führen, die Kirche als Ganzes infrage stellen.

Die vorliegende Studie beleuchtet die Wurzeln und Entstehung des christlichen Glaubens und wie die frühen Christen mit äußerster Brutalität Andersgläubige verfolgten und ältere Religionen und Kulte mit politischer Protektion zerstörten. Ein Schwerpunkt bildet die Entwicklung des Papsttums, das sich sehr unchristlich mit Betrug und Gewalt zur alleinigen geistigen Autorität und zur weltlichen Herrschaft im Abendland aufschwang und keinerlei Gegner oder Kritik mehr duldete. Außerdem werden auch die Instrumente geistiger Bevormundung, womit die Gläubigen seit Jahrhunderten in geistiger Abhängigkeit gehalten werden, behandelt. Abschließend werden die aktuellen Kritikpunkte wie der Missbrauch an Kindern, der Zölibat oder die Diskriminierung von Frauen beleuchtet.
Wolfgang Brockers

Wolfgang Brockers

Wolfgang Brockers, geboren 1950 in Mönchengladbach, studierte Geschichte, Philosophie und Sport in Neuß und Wuppertal. Von 1980 bis 2014 unterrichtete er an einem Mönchengladbacher Gymnasium.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de