Das Buch „Yoga-Praxis“ ist eines der wenigen Werke indischer Herkunft, welches rein auf hermetischen Gesetzen aufgebaut ist. Es zeigt einen Pfad der drei Ebenen, der vier Elemente in Bezug auf die Gottverbundenheit, ohne die üblichen östlichen Übertreibungen über die angebliche Einfachheit des Weges. Im Gegenteil, de
Original Titelbild
Vorwort
1. Was ist Yoga
2. Was ist zum Yoga notwendig
3. Was ist der Zweck des Yoga
4. Die Stellung von Körper und Seele zum Yoga
5. Die Nahrung des Yogin
6. Einige große Irrtümer und deren Richtigstellung
7. Einige Vorschriften des Hatha-Yoga über das Atmen
In einem Katalog des Antiquariat Lange stand, dass der wahre Name Durgaprasada Dvivedi lautet. In einer Schrift von Frater Johannes Werk „Praktische Vorbereitung zur Magie“ ist dieses Buch ″Yoga-Praxis″ im Literaturverzeichnis angeführt, welches im bekannten Verlag Hans Fändrich im Jahre 1924 veröffentlicht wurde, welcher mit dem noch bekannteren Pansophen H. Tränker „zusammengearbeitet“ hatte.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.