Der Heliand - Eine altsächsische Evangelien-Dichtung aus dem 9. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Bruchstücke der altsächsischen Genesis.

Der Heliand - Eine altsächsische Evangelien-Dichtung aus dem 9. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Bruchstücke der altsächsischen Genesis.

Conrad Eibisch (Hrsg.)

Band 26: Schätze der christlichen Literatur

Spiritualität & Esoterik

ePUB

335,5 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783756281251

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 05.05.2022

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Jesus Christus, Das Neue Testament, Martin Luther, Karl der Große, Johannes Tauler

Bewertung::
0%
9,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Der "Heliand" ist eines der ältesten Zeugnisse deutscher Dichtung. Kurz nach dem Sachsenkrieg Karls des Großen verfaßt, versucht ein zum Christentum bekehrter Sachse den noch heidnischen Volksgenossen durch sein Werk, Jesus, den Christus als Erlöser der Menschheit nahezubringen. Er schuf so ein deutsches Evangelium und damit die erste, in einer germanischen Sprache verfaßte Evangelienharmonie.
Als Anhang zu dieser Ausgabe des "Heliand" wurden noch die Bruchstücke einer altsächsischen Genesis-Dichtung beigefügt, welche ebenso, wie dieser, aus dem 9. Jahrhundert stammen, und so zu den ältesten Zeugnissen christlicher Dichtung im deutschsprachigen Raum zählen.

No authors available.

Conrad Eibisch

Conrad Eibisch (Hrsg.)

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de