Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Der Geist eines Ortes
Kulturgeschichte und Phänomenologie des Genius Loci - 2. Band: Neuzeit - Gegenwart
Hardcover
412 Seiten
ISBN-13: 9783937656014
Verlag: Albunea Verlag
Erscheinungsdatum: 16.11.2004
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
40,00 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenHier wird erstmals grundlegend und umfassend die 2500-jährige Geschichte des Genius Loci untersucht. Begriff und Phänomen der Ortsgeister und Ortsgötter in der Antike – Ihre Transformation in Lokalheilige und Lokaldämonen im christlichen Mittelalter – Die Bekämpfung überlieferter Genius-Loci-Konzepte in der Aufklärung – Die Wiederentdeckung des Genius Loci in der neuzeitlichen Kunst, in der phänome-nologischen Philosophie des 20. Jahrhunderts und in der zeitgenössischen Stadtpla-nung und Landschaftsgestaltung –: All das kommt hier zur Darstellung und begriffli-chen Klärung. Dabei eröffnen sich immer wieder erstaunliche Aus- und Einblicke in verwandte Themengebiete: etwa in die abendländische Geschichte der Mensch-Ort-Beziehungen und des architektonischen Umgangs mit Genius-Loci-Stätten, in die Theorie der Landschaftswahrnehmung und der Landschaftskunst oder auch in die Entstehungsgeschichte der Naturschutzbewegung.
Ein wichtiges Buch für jeden kulturgeschichtlich interessierten Menschen, ein unverzichtbares Standardwerk für alle, die sich wissenschaftlich mit dem Genius-Loci-Thema auseinandersetzen: Philosophen, Architekten, Landschafts- und Stadtpla-ner, Humangeografen, Umweltpsychologen, Religionswissenschaftler, Altphilologen, Landschaftsästhetiker, Kunsthistoriker, Naturschützer.
Ein wichtiges Buch für jeden kulturgeschichtlich interessierten Menschen, ein unverzichtbares Standardwerk für alle, die sich wissenschaftlich mit dem Genius-Loci-Thema auseinandersetzen: Philosophen, Architekten, Landschafts- und Stadtpla-ner, Humangeografen, Umweltpsychologen, Religionswissenschaftler, Altphilologen, Landschaftsästhetiker, Kunsthistoriker, Naturschützer.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.