Der 49-jährige Journalist und Privatpilot Justus Sessenroth befindet sich in einer Lebenskrise, als ihn ein Brief der ihm unbekannten Namensvetterin Annie Sessenroth aus Milwaukee, Wisconsin, USA, erreicht. Die Klärung der Frage, ob Annie mit Justus verwandt ist und ob ihre deutschen Vorfahren, nicht wie Justus Familie aus Thalfeld im Westerwald, sondern aus einem anderen Ort stammten, vielleicht sogar aus dem verträumten Ort Sessenroth in der Eifel, führt die beiden zurück in die Vergangenheit. Was hat die Bruchlandung eines amerikanischen Bombers im Westerwald Anfang März 1945 mit Annies deutschen Vorfahren zu tun? Justus, der beruflich in die USA reisen muss, um eine Reportage über das in Oshkosh, Wisconsin, jährlich stattfindende, weltgrößte Fliegertreffen zu schreiben, verliebt sich Hals über Kopf in die hübsche, zehn Jahre jüngere Annie, die im Hauptberuf als Stewardess tätig ist. Justus gerät in einen Konflikt, denn kurz vor seiner Reise in die USA hat sich seine 33-jährige Flugschülerin Carola in ihn verliebt. Kann Carola Justus davon abbringen, mit Annie mehr als nur eine Freundschaft einzugehen? Ein spannender Roman, nicht nur für flugbegeisterte Leser.
Ulrich Thielmann arbeitet hauptberuflich als Projekt- und Produktmanager für ein großes Telekommunikationsunternehmen. Bereits als vierzehnjähriger absolvierte er seinen ersten Alleinflug in einem Segelflugzeug. Als Sohn eines Berufspiloten wuchs er sozusagen auf einem Flugplatz im Westerwald auf, das Privatpilotenmilieu kennt er seit seiner Kindheit. Ulrich Thielmann schreibt nebenberuflich Artikel, Dokumentationen und Romane mit Bezug zur Fliegerei. Mit der deutschen Auswanderungs-Historie kam Ulrich Thielmann erstmals 2003 in Berührung, als er gemeinsam mit amerikanischen Namensvettern aus Wisconsin, USA, die Geschichte einer deutschen Auswanderer-Familie erforschte.
(…)In dem Buch erzählt der Hobbyflieger die Geschichte einer Auswanderung vor einem fliegerischen Hintergrund.(…) Die Handlung blendet an verschiedenen Stellen zurück, insbesondere in die Zeit des Zweiten Weltkriegs, der Berliner Luftbrücke, in die 1970-er Jahre und auch in die Zeit der Auswanderungswelle im 19. Jahrhundert.(…)
Flugzeug Classic
Juli 2020
Piloten kennen Wisconsin - natürlich wegen des AirVenture in Oshkosh. Das weltgrößte Fliegertreffen ist auch Schauplatz einer Geschichte aus der Feder von Ulrich Thielmann.(...)
Von Breitscheid nach Wisconsin
Herborner TageblattJanuar 2020
(…)In dem Buch erzählt der Hobbyflieger die Geschichte einer Auswanderung vor einem fliegerischen Hintergrund.(…)
Die Handlung blendet an verschiedenen Stellen zurück, insbesondere in die Zeit des Zweiten Weltkriegs, der Berliner Luftbrücke, in die 1970-er Jahre und auch in die Zeit der Auswanderungswelle im 19. Jahrhundert.(…)
Juli 2020
Piloten kennen Wisconsin - natürlich wegen des AirVenture in Oshkosh. Das weltgrößte Fliegertreffen ist auch Schauplatz einer Geschichte aus der Feder von Ulrich Thielmann.(...)