Der Abbau von Hierarchie in multinationalen Unternehmen als Restrukturierungsprozeß

Der Abbau von Hierarchie in multinationalen Unternehmen als Restrukturierungsprozeß

Martina C. Falter

Wirtschaft & Management

Paperback

96 Seiten

ISBN-13: 9783838605647

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 13.12.1997

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
In der Unternehmensumwelt sind steigende Komplexität und wachsende Dynamik zur Norm geworden. Des weiteren bewirken im Umfeld des multinationalen Unternehmens Aspekte wie die Internationalisierung der Märkte, der Siegeszug des freien Wettbewerbs über Monopole und der Fortschritt in Informationstechnologien einschneidende Veränderungen der Umwelt-bedingungen. Der Wandel dieser Anforderungen ist für multinationale Unternehmen von besonderer Bedeutung, denn sie müssen ihre Organisa-tionsstrukturen ständig den globalen Umweltbedingungen anpassen, um dem stets steigenden globalen Wettbewerbsdruck entge-genzuwirken.  
Bisher war es Sinn von Unternehmensstrukturen, langfristig stabile Rahmenbedingungen zu schaffen. Sie sollten nicht innerhalb kürzester Zeit geändert werden. Die Suche nach der einen idealen und somit festen Struktur muß heute zugunsten einer flexiblen - sich ständig anpassen-den - aufgegeben werden.  
"We see that changes around us take place at an ever higher pace. It is vital for organizations to build into the way in which they are organized the ability to react to this environment. Delayering [Der Abbau von Hierarchie] provides an excellent opportunity to increase this ability."  
Die Transformation zu solchen flexiblen Organisationen kann hauptsächlich durch den Abbau von Hierarchie erreicht werden. Diese Reduzierung hierarchischer Ebenen muß klar abgegrenzt werden von der Zentralisations-Dezentralisations-Diskussion. Vielmehr bildet der Abbau von Hierarchie die Überleitung zu Organisationsformen des 21. Jahrhunderts. 
Gang der Untersuchung: 
Zu Beginn der Arbeit werden Organisationsstrukturen multinationaler Unternehmen unter dem Einfluß von Komplexität, Dynamik und Kultur untersucht (Kapitel 2). Die sich hieraus erge-benden Unternehmensanforderungen unterliegen Veränderungen, denen sich Organisationen anzupassen versuchen. Eine mögliche Art der Anpassung ist die Restrukturierung. 
Eine Variante der Restrukturierung ist der Abbau von Hierarchie (Kapitel 3). Eine Analyse der Hierarchie und ihres Verhaltens im Umfeld multinationaler Unternehmen soll die Grundlage für die weitere Diskussion bilden. Möglichkeiten und Vorgehensweise bei der Suche nach der bestmöglichen Anzahl von Hierarchieebenen werden erläutert. Als Erfolgskriterium des Hier-archieabbaus wird die Effektivität des Unternehmens herangezogen.  
Es schließt sich eine Darstellung aus Sicht des Managements an (Kapitel 4), in der Besonder-heiten und […]
Martina C. Falter

Martina C. Falter

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding