Schlagworte: charles dickens oliver twist für kindle ebook e-book top 100 bestseller roman romane deutsch der die das des und gesammelte werke neuerscheinungen2018 mark twain tom sawyer huck huckleberry finn, bin noch hier charlotte bregulla biographie biografie historischer novelle erzählungen geschichten tudor viktorianische abenteuerromane liebesromane englische fantasy kriminalromane klassiker 2017, glöckner von notre dame stevenson dr jekyll mr hyde sherlock holmes arthur conan doyle stefan zweig sämtliche biographien brierley lion lange weg nach hause anais miller vergessenes kind ich, große erwartungen weihnachtsgeschichte bleakhouse david copperfield märchen nicholas nickleby reclam unser gemeinsamer freund zwei städte pickwickier moby dick herman melville, sawyer huckleberry klein-dorrit harriet beecher stove onkel toms hütte gullivers reisen jonathan swift jules verne reise zum mittelpunkt der erde 20000 meilen unter dem meer victor hugo elenden
Nach dem frühen Tod des Vaters lebt David bei seiner Mutter und seinem Stiefvater. Die Verhältnisse sind schwierig. Der Stiefvater neigt zur Gewalt. Auch in Davids Schule herrscht ein rauer Umgangston. Der Stiefvater zwingt den Jungen schon mit zehn Jahren in einer Fabrik zu arbeiten. David flieht zu seiner Tante. Sie ermöglicht ihm den Besuch einer guten Schule. In seinem Leben geht es langsam aufwärts.
Charles Dickens hat »David Copperfield« wiederholt als sein Lieblingswerk bezeichnet. David trägt einige charakterliche Züge des jungen Dickens. »David Copperfield« beschreibt das wechselvolle Auf und Ab im Leben eines ehrgeizigen Aufsteigers aus sehr kleinen Verhältnissen. Charles Dickens nutzt die Begegnungen Davids mit den Repräsentanten der viktorianischen Gesellschaft zu einer Kritik am Umgang mit Kindern im England des 19. Jahrhunderts.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.