Datenbankabfragen via Wireless Application Protocol

Datenbankabfragen via Wireless Application Protocol

Robert Naczinski

Industrie & Technik

Paperback

132 Seiten

ISBN-13: 9783838628837

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 26.11.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die Diplomarbeit „Datenbankabfragen via Wireless Application Protocol“ untersucht die Möglichkeiten der Datenbankanbindung an einen Web-Server. Dabei werden folgende Techniken untersucht: 
- Active Server Pages (ASP). 
- Preprocessor Hypertext (PHP). 
- Java Servlets. 
- JavaServer Pages (JSP). 
- Java WAP Framework von Ericsson (JAWAP). 
Gang der Untersuchung: 
Diese Konzepte werden mit der neuen Technologie Wireless Application Protocol (WAP) eingesetzt. Der Aufbau und Funktionsweise des WAP-Protocols wird innerhalb dieser Arbeit im Kapitel „Wireless Application Protocol“ detailliert beschrieben. 
Die Zeit der statischen Seiten im Internet ist aber endgültig vorbei. Die angebotenen Webinhalte werden zunehmend dynamisch erzeugt. Dabei müssen ständig ändernde Informationen und Geschäftsprozesse schnellstmöglich im Internet abgebildet werden. Heutzutage existiert im fast jedem Unternehmen ein Datenbanksystem, welches die unternehmensweiten Informationen verwaltet und zur Weiterverarbeitung anbietet. Diese schon vorhandenen Informationen sollen auch über das neue Medium Internet zugänglich gemacht werden. 
Auf dem Markt gibt es verschieden Techniken, welche die Erzeugung von dynamischen Inhalten und die Programmierung von Webserver ermöglichen. Das Kapitel „Konzepte der Webserverprogrammierung“ stellt die einzelnen Technologien vor. Zur besseren Darstellung der Unterschiede zwischen den einzelnen Konzepten, wurde eine Beispielapplikation implementiert. Diese Techniken sind alle - mit Ausnahme von JAWAP -, aufgrund des ähnlichem Aufbau von WAP und dem WWW-basiertem Internet, sowohl mobil als auch im „normalen“ Internet einsetzbar. 
Im Kapitel „Bewertung der Konzepte der Webserverprogrammierung“ werden die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Techniken dargestellt. Es werden dort auch die Vor- und Nachteile der Technologien aufgezeigt und im Praxiseinsatz bewertet. 
Im letzten Kapitel dieser Diplomarbeit wird eine Applikation beschrieben, welche mit Hilfe der am meisten geeigneten Technik implementiert wurde. Dieses Programm ermöglicht den Benutzern, jede beliebige Oracle-Datenbank für das WAP zugänglich zu machen. Dabei wurde ein relationales Datenbanksystem der Firma Oracle benutzt, weil es am Markt weit verbreitet ist, und in diesem System werden auch sehr genaue Informationen über die Struktur der Datenbank gespeichert (Data-Dictionary). Die mobilen Geräte sind nämlich in der Darstellungsfähigkeit der Informationen […]
Robert Naczinski

Robert Naczinski

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding