Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Das unerwünschte Haus
ePUB
253,9 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783819238536
Verlag: BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum: 20.06.2025
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
4,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosEntdecke die Geheimnisse eines denkmalwürdigen Hauses in Pankow
Die preußischen Zeitungen haben sich das Maul über sie zerrissen
Sie, die sogenannte Löwin, die mit den vielen Verehrern. Was hat Friederike von Preußen wirklich nach dem Tod ihres ersten Gatten, Prinz Ludwig, getrieben, bevor sie schließlich ins Schloss Schönhausen gezogen war?
Anabel ist 16 Jahre alt und auf der Suche nach Antworten und einer Wohnung. Sie läuft direkt in die Arme von Thomas dem Zimmermann, der gerade ein Dachgeschoss ausbauen soll. Anabel schlüpft verbotener Weise in der Baustelle unter und findet gemeinsam mit Thomas heraus, wie alt dieses Haus ist und welche Legenden und Geheimnisse sich darum ranken.
Sie bewirbt sich zeitgleich für das Studium der Kunstgeschichte und schreibt alles, was sie heraus findet nieder. So entdeckt sie zum Beispiel bei den Recherchen weitere junge Frauen in ihrem Alter, die eng mit der Historie des alten Hauses verbunden sind
Dieser kurze Kinder-und Jugendbuchroman ist vielleicht das fehlende Puzzelstück in der Dokumentation der Geschichte vom Großraum Pankow und eine Anregung für den Denkmalschutz.
Die preußischen Zeitungen haben sich das Maul über sie zerrissen
Sie, die sogenannte Löwin, die mit den vielen Verehrern. Was hat Friederike von Preußen wirklich nach dem Tod ihres ersten Gatten, Prinz Ludwig, getrieben, bevor sie schließlich ins Schloss Schönhausen gezogen war?
Anabel ist 16 Jahre alt und auf der Suche nach Antworten und einer Wohnung. Sie läuft direkt in die Arme von Thomas dem Zimmermann, der gerade ein Dachgeschoss ausbauen soll. Anabel schlüpft verbotener Weise in der Baustelle unter und findet gemeinsam mit Thomas heraus, wie alt dieses Haus ist und welche Legenden und Geheimnisse sich darum ranken.
Sie bewirbt sich zeitgleich für das Studium der Kunstgeschichte und schreibt alles, was sie heraus findet nieder. So entdeckt sie zum Beispiel bei den Recherchen weitere junge Frauen in ihrem Alter, die eng mit der Historie des alten Hauses verbunden sind
Dieser kurze Kinder-und Jugendbuchroman ist vielleicht das fehlende Puzzelstück in der Dokumentation der Geschichte vom Großraum Pankow und eine Anregung für den Denkmalschutz.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.