Das Shareholder Value Konzept als Instrument strategischer Planung

Das Shareholder Value Konzept als Instrument strategischer Planung

Karl Stephan

Wirtschaft & Management

Paperback

100 Seiten

ISBN-13: 9783838637785

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.EINLEITUNG1
2.WAS IST STRATEGISCHE UNTERNEHMENSPLANUNG ?3
2.1DEFINITIONSTRATEGIE BZW. PLANUNG3
2.2ZWECK DER STRATEGISCHEN PLANUNG7
2.3PROBLEMBEREICH DER STRATEGISCHEN PLANUNG7
3.WERTMESSUNG ALS ENTSCHEIDUNGSHILFE BEI STRATEGISCHER PLANUNG9
3.1DER ANTEILSEIGNER UND DER RETURN ON INVESTMENT (ROI) ALS WERTMESSUNGSMAßSTAB9
3.1.1Problem des ROI - Ansatzes14
3.2DI E MODIFIZIERTE ROI - VARIANTE ROE18
3.3DIE SHAREHOLDER VALUE (SHV) ANALYSE22
3.3.1Definition der SHV Analyse22
3.3.2Die vier verschiedenen Ausprägungen des SHV-Ansatzes25
3.3.3Grundlagen zur SHV-Analyse nach Copeland et al.43
3.3.3.1Der operative Free Cash-Flow (FCF)n.St./v.Z.43
3.3.3.1.1Definition und Verwendung43
3.3.3.2Die Kapitalkosten46
3.3.3.2.1Die Fremdkapitalkosten46
3.3.3.2.2Die Eigenkapitalkosten47
3.3.3.3Die Ermittlung des Diskontierungsfaktors54
3.3.4Grundlagen zur SHV-Analyse nach Stern/Stewart58
3.3.4.1Die erwirtschaftete Rendite58
3.3.4.2Die geforderte Rendite59
3.3.4.3Der Spread60
3.3.4.4Der Diskontfaktor61
3.3.5Vorgehensweise bei der Bewertung mittels der SHV-Analyse61
3.3.5.1Ermittlung des grundlegenden Zahlenmaterials63
3.3.5.2Bewertung64
4.GRENZEN UND RISIKEN DER SHV-BEWERTUNG FÜR DIE STRATEGISCHE PLANUNG 68
5.ZUSAMMENFASSUNG71
6.ANHANG73
6.1DIE SHV-BEWERTUNG ANHAND EINES BEISPIELS74
6.2ABBILDUNGSVERZEICHNIS81
6.3GLOSSAR81
6.4LITERATURVERZEICHNIS86
Karl Stephan

Karl Stephan

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding