Das Seelen-Spektroskop

Eine Fantasy Story

Edward Page Mitchell , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.)

Band 23: Toppbook Belletristik Digital

Science Fiction & Fantasy

ePUB

1,8 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783751952477

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 04.06.2020

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Humor, Dualismus, Leib Seele Problem, Wissenschaft, Philosophie

Bewertung::
0%
0,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Gemäß einer Einladung, die mir auf der letzten Sitzung des Radikalen Klubs - übrigens einer Organisation, die eine edle Arbeit leistet, um unser Wissen über das Unbekannte zu erweitern - ausgesprochen wurde, verweilte ich gestern in den Räumen von Professor Dumkopp in der Joy Street im West End. Ich fand den Professor in seiner Wohnung im oberen Stockwerk, beschäftigt mit dem Versuch, Gerüche zu fotografieren.
"Sehen Sie", sagte er, während er einen Becher umrührte, aus dem stark ausgeprägte Dämpfe von schwefelhaltigem Wasserstoff austraten und den Raum füllten, "sehen Sie, nachdem ich die Objektivität der Empfindung demonstriert habe, ist es nun mein Privileg und meine leichte Aufgabe geworden, zu zeigen, dass die Phänomene der Empfindung ebenso materiell sind. Daher versuche ich nun, den Geruch zu fotografieren."
Der Professor huschte dann hinter eine Kamera,

Das ist ein Ausschnitt aus der Fantasy-Geschichte, die sich zu lesen lohnt.
Edward Page Mitchell

Edward Page Mitchell

Edward Page Mitchell war ein amerikanischer Leitartikel- und Kurzgeschichtenschreiber für The Sun, eine Tageszeitung in New York City. Mitchell gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der frühen Entwicklung des Science-Fiction-Genres. Die Wiederentdeckung Mitchells und seines Werkes ist das direkte Ergebnis der Veröffentlichung einer buchfüllenden Anthologie seiner Geschichten im Jahr 1973 von von Sam Moskowitz. Moskowitz nannte Mitchell den 'lost giant of American science fiction'. Mitchells Geschichten beinhalteten oft visionäre und technisch innovative Konzepte, die erst in späteren Jahren realisiert wurden.

Klaus-Dieter Sedlacek

Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.)

Der Herausgeber Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, studierte in Stuttgart neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach fünfundzwanzig Jahren Berufspraxis in der eigenen Firma widmet er sich nun seinen privaten Forschungsvorhaben und veröffentlicht die Ergebnisse in allgemein verständlicher Form. Darüber hinaus ist er der Herausgeber mehrerer Buchreihen.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de