Das Museum als Lernort für lernbehinderte Kinder

Das Museum als Lernort für lernbehinderte Kinder

Hanno Hohenberger

Schule & Lernen

Paperback

76 Seiten

ISBN-13: 9783838600673

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 10.06.1997

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Das Museum gehört für die meisten Schulen mittlerweile zum festen Bestandteil der Lernorte außerhalb der Schule. Die meisten Museen bieten konkrete Führungen für Schulklassen und die Vorbereitung durch "Museumskoffer" an. Die Zusammenarbeit dieser beiden Institutionen scheint also zu funktionieren. In dieser Arbeit wird untersucht, ob dieses auch für die Schule für Lernbehinderte/Förderschule gilt. 
Die Arbeit besteht aus drei theoretischen Teilen, die in einem praktischen Teil zusammenlaufen. Im ersten Kapitel wird die Institution "Museum" näher eingegrenzt. Ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung werden die unterschiedlichen Museumstypen kurz vorgestellt und die Möglichkeiten der unterrichtlichen Nutzung von Museen beschrieben. 
Im zweiten Kapitel wird der Begriff "Museumspädagogik" eingegrenzt. Dafür wird zuerst die Entwicklung der Museumspädagogik beschrieben. In diesem Zusammenhang werden die Museumspädagogischen Konzepte von Alfred Lichtwark und Adolf Reichwein vorgestellt. 
Im dritten Kapitel werden die Begriffe "Lernbehinderung" und "Lernort" geklärt. 
Im letzten Teil werden die Erfahrungen mit einer 4. Klasse der Schule für Lernbehinderte beschrieben, die im Rahmen des Projektes "Das Moor" ersten Kontakt mit dem Museum als Lernort hatten. 
Der Arbeit ist eine ausführliche Literatur- und Adressenliste angeschlossen. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
0.Einleitung1 
0.1.Aufbau der Arbeit1 
1.Das Museum3 
1.1.Zur Geschichte des Museums3 
1.1.1.Exkurs: Museumskategorien5 
1.2.Aufgaben des Museums5 
1.2.1.Sammeln6 
1.2.2.Erhalten, Schützen, Konservieren7 
1.2.3.Erforschen, Ordnen7 
1.2.4.Vermitteln, Bilden8 
1.3.Möglichkeiten einer unterrichtlichen Nutzung des Museums9 
1.3.1.Der gelegentliche Museumsbesuch9 
1.3.2.Der unterrichtsbezogene Museumsbesuch10 
1.3.2.1.Der Museumsbesuch am Anfang einer Unterrichtseinheit10 
1.3.2.2.Der Museumsbesuch in der Mitte einer Unterrichtseinheit10 
1.3.2.3.Der Museumsbesuch am Ende einer Unterrichtseinheit11 
1.3.3.Der themenbezogene Hinweis auf das Museum11 
1.4.Zur Planung des Museumsbesuches12 
1.5.Zur Durchführung des Museumsbesuches13 
1.6.Zusammenfassung14 
2.Museumspädagogik16 
2.1.Exkurs: Museumsdidaktik17 
2.2.Die Entwicklung der Museumspädagogik18 
2.2.1.Die Museumspädagogik Alfred Lichtwarks20 
2.2.2.Die Museumspädagogik Adolf Reichweins23 
2.3.Methoden der Museumspädagogik26 
2.3.1.Die museumspädagogische […]
Hanno Hohenberger

Hanno Hohenberger

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding