Das Loch in der Sonne - Wenn Dunkelheit das Licht verschluckt. Ein einfühlsames Kinderbuch über Depression und den Weg zur Hoffnung
Das Loch in der Sonne - Wenn Dunkelheit das Licht verschluckt, ist ein einfühlsames Kinderbuch, das sich behutsam mit dem Thema Depression bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt. Die Geschichte folgt einem Jungen, dessen Leben einst von Licht, Freude und Abenteuer geprägt war. Doch plötzlich spürt er, wie dieses Licht nachlässt, als eine dunkle Wolke über ihm auftaucht. Die Sonne, die ihn früher durch seinen Alltag begleitete, scheint ein Loch zu bekommen, das immer größer wird. Die Welt um ihn herum wird trüb und schwer, und er verliert die Freude an den Dingen, die ihm früher Spaß gemacht haben.
Der Junge fühlt sich zunehmend isoliert, müde und leer. Die Metapher der schwarzen Wolke beschreibt seine Depression und die innere Dunkelheit, die ihn umgibt. Doch dann begegnet er einem alten Mann, der ihm zeigt, dass er nicht allein ist und dass es immer Hoffnung gibt, selbst wenn das Licht verloren scheint. Der alte Mann erklärt ihm, dass auch er einst unter dieser Wolke litt und dass es der Weg zur Heilung ist, sich Unterstützung zu suchen und über die eigenen Gefühle zu sprechen.
Das Loch in der Sonne vermittelt eine wichtige Botschaft: Auch wenn das Dunkel alles zu verschlucken scheint, gibt es immer einen Weg zurück ins Licht. Mit kleinen, mutigen Schritten und durch die Hilfe von Eltern, Freunden oder Therapeuten kann die Dunkelheit nach und nach kleiner werden.
Dieses Buch richtet sich an Kinder und Jugendliche, die mit ihren eigenen schwierigen Gefühlen kämpfen, sowie an Eltern, Pädagogen und Therapeuten, die einfühlsame, altersgerechte Ressourcen für den Umgang mit psychischen Herausforderungen suchen. Das Loch in der Sonne ist ein wertvolles Hilfsmittel, um das Thema psychische Gesundheit offen anzusprechen und Kindern zu zeigen, dass es immer möglich ist, das Licht wiederzufinden.
Geboren 1984, bin ich Anna-Maria Böswald, eine Frau, die sich mit Leidenschaft den leisen Themen widmet, den Themen, die oft zu wenig Aufmerksamkeit erhalten und in der Gesellschaft als Tabus gelten. Als Mutter, die sowohl die schmerzhafte Erfahrung des Verlusts von Zwillingsjungs nach deren Frühgeburt als auch zwei Fehlgeburten durchlebt hat, weiß ich, wie sehr diese stillen, unbeachteten Themen die Herzen von Familien belasten können.
Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin, examinierte Ergotherapeutin und zertifizierte Begleiterin beim Frühtod eines Kindes. Zudem bin ich Klangschalenmaster, Stille- und Naturtherapeutin sowie Naturheilpraktikerin i.A. Als Gründerin von Sterneneltern Schwaben e.V. und Erinnerungsreich Arijon setze ich mich besonders für Eltern ein, die früh ihre Kinder verlieren. Doch ich befasse mich ebenso mit vielen anderen leisen Themen, die von der Gesellschaft oft übergangen werden: der psychischen Gesundheit, insbesondere auch von Kindern und Jugendlichen, den Belastungen, die Familien im Stillen tragen, und den unsichtbaren Kämpfen von Menschen, die in ihren leisen Schreien nicht gehört werden.
Durch meine Arbeit und als Sprachrohr für diejenigen, die ihre Sorgen nicht in Worte fassen können, möchte ich ein Bewusstsein für diese Themen schaffen und Familien in ihren dunkelsten Momenten begleiten. Es mag nicht immer einfach sein, über diese schwierigen, unbequemen Themen zu sprechen, doch es ist notwendig, um Verständnis zu fördern und Hilfe anzubieten.
Ich weiß, dass es sich lohnt, diesen Weg zu gehen, auch wenn er manchmal herausfordernd ist. Denn irgendwo muss jemand da sein, der den Mut hat, das anzusprechen, was oft nicht ausgesprochen wird - für all jene, die so dringend Unterstützung benötigen.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.