Das große Evangelium Johannes ist nicht nur eine Ergänzung zu den kanonischen Evangelien, sondern eine umfassende Darstellung des Lebens und der Lehren Jesu, die uns alle Herausforderungen und Freuden des menschlichen Daseins verstehen lässt. Mit diesem Werk erfüllt sich die Verheißung des Johannesevangeliums: "Ich habe euch noch viel zu sagen; aber ihr könnt es jetzt nicht ertragen. Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in aller Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selbst reden, sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen." (Joh. 16,12-13)
Jakob Lorber (1800-1864) führte ein einfaches und bescheidenes Leben als Musiker und Hauslehrer, hatte dabei aber Zugriff auf einen unermesslichen geistigen Reichtum. In seinem vierzigsten Lebensjahr hörte er morgens am 15. März 1840 deutlich eine innere Stimme, die ihm zurief: "Steh auf, nimm deinen Griffel und schreibe!" Er gehorchte diesem geheimnisvollen Ruf, worauf ihm innerhalb von vierundzwanzig Jahren, bis zu seinem Tod, mehrere Bücher und etliche Nebenworte diktiert wurden.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.