Das große Buch der Korkmännchen

Das große Buch der Korkmännchen

Rubén A. Guerrero

Film, Kunst & Kultur

ePUB

12,1 MB

DRM: kein Kopierschutz

ISBN-13: 9783748115151

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 28.11.2018

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
19,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen

Ihr eigenes Buch!

Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.

Mehr erfahren
Berlin ist die Stadt der Korkmännchen! Über 3.000 dieser kleinen Korkfiguren kann man auf Straßen- und Verkehrsschildern in der ganzen Stadt entdecken. Die selbstgebastelten Figuren tanzen, treiben Sport, liegen in der Sonne, machen Yoga oder halten Plakate mit politischen Botschaften in die Luft. So schnell die Figuren auftauchen, so schnell verschwinden sie auch wieder, denn die fragilen Figuren sind Wind, Regen, Sonnenbestrahlung und Diebstahl ungeschützt ausgesetzt. Die schönsten und witzigsten Korkmännchen werden in diesem Band vor der Zerstörung gerettet und für die Ewigkeit festgehalten: Korkmännchen vor allem aus Friedenau, aus Charlottenburg, dem Prenzlauer Berg, dem Hansaviertel, aber auch vielen anderen Stadtteilen Berlins.

Die lustigen Korkmännchen machen die ganze Stadt zum Kinderzimmer, vor allem von Kindern werden sie gerne entdeckt, während viele Erwachsene sie abgestumpft oder Smartphone starrend nicht einmal registrieren. Obwohl sie mitten im öffentlichen Raum stehen sind sie für viele Menschen unsichtbar - hier werden sie, exklusiv in der Edition Gudrun, in farbigen Bildern gewürdigt. Der Fotoband wird ergänzt mit einem kleinen Text zur Geschichte und zu den Herstellern der "Korkis", wie sie von den Berlinern und Berlinerinnen liebevoll genannt werden.
Rubén A. Guerrero

Rubén A. Guerrero

Rubén A. Guerrero stammt aus Málaga, Spanien, hat viele Jahre in verschiedenen Hotels gearbeitet, u.a. im Catalonia Berlin Mitte, im Motel One und im Estrel. Seine Begeisterung entstand, als er 2004 zufällig eines der vermutlich ersten Korkmännchen in der Schildhornstraße entdeckte. Seitdem fährt Guerrero in seiner Freizeit, vor allem im Sommer, gerne durch die Stadt auf der Suche nach neuen Figuren. Bis heute hat er inzwischen über 1.200 Korkmännchen dokumentiert.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite