Das Gespür für die Welt

150+1 Kurzgedichte 1985-2015

Tom de Toys, Tomithy Holeapple

Klassiker & Lyrik

ePUB

1.005,9 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783739254784

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 01.07.2015

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Gegenwartslyrik, gedicht2go, Popliteratur, ultrakurzgedicht, twitteratur

Bewertung::
0%
11,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
GEWINNER DES KUNO-TWITTERATURPREISES 2015 / 150+1 Ultrakurzgedichte von 1985 bis 2015 mit max. 8 Zeilen und jeweils max. 8 Wörtern pro Zeile. De Toys vertritt die Hypothese, daß ein Text mit weniger als drei Wörtern "nur als Mantra gelten" könne, während "ein echtes Gedicht aus mindestens drei Wörtern" bestehen müsse, wobei darüber hinaus "oftmals jedes weitere Wort nur eine Wiederholung auf anderen Ebenen und daher eigentlich nicht notwendig" sei. Inspirierte Sprache würde deshalb zwischen den Extremen der mystischen Reduktion (bis ins Kryptische) einerseits und der metaphorischen Ritualisierung (bis ins Kitschige) andererseits schwanken, so daß es einer "Gratwanderung auf der vibrierenden Mitte" gleiche, um die richtige Menge an Wörtern zu finden, die das "sich gebärende Gedicht" benötigt. Eine derartige Gratwanderung braucht das richtige Gespür für die Welt der Wörter...
Tom de Toys

Tom de Toys

TOM DE TOYS (geb. 1968 in Jülich) vertritt schon seit 1989 die transreligiöse Poetologie einer antimetaphorisch-direkten "Neuropoesie", die seit 1994 in seiner E.S.-Liebeslyrik (Liebe2go.de) und seit 2001 in seiner E.Q-Quantenlyrik zur Anwendung kommt. Seit 2014 erscheint eine Auswahl aus seinem umfangreichen Gesamtwerk im BoD-Verlag, darunter Gedichte, Kurzgeschichten, Essays, Manifeste, Reportagen, Rezensionen, Sekundärliteratur und Kunstfotos. Seit 2023 arbeitet De Toys als Chauffeur für Trauergäste & Grabbesucher auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof. Zuletzt erschien der Fotoband "OASE DER ANDACHT" zum 140. Jubiläum des Nordfriedhofs 2024. / Publikationen: POESIEALLEE.de & NEUROGERMANISTIK.de / Poetryclips: LYRIKPERFORMANCE.de & LYRIKLOUNGE.de / Kulturmanagement: DIGITALASSISTENZ.de & SCHULGEDICHTE.de / Jobseiten: BETREUUNGSALLTAG.de & FRIEDHOFSFAHRER.de / Profil, Vita, Lebenslauf: TomHolzapfel.de & TomDeToys.de

Website: http://www.liebe2go.de

Tomithy Holeapple

Tomithy Holeapple

Since 1998 Tom de Toys (real name: Thomas Holzapfel = Crabapple) writes short poems and english poems once in a while under the pseudonym of Tomithy Holeapple who translated also some pieces of his german oeuvre. In 2020 his latest poems appeared in the irish online magazine PENDEMIC.ie because of the corona pandemic.

 G&GN Institut

G&GN Institut (Hrsg.)

In 1990 Tom de Toys founded the so-called G&GN-Institut ("Institute For Complete Nothing@All") under the pseudonym of Sebastian Nutzlos and Samuel Lépo. G&GN operates as a publisher and organizer within the german scene of so-called underground literature that refers to beat literature and the social beat movement as original classical pop poetry. Since 2001 his institute owns the german trademark POEMiE. In 2017 the 3rd festival for off poetry is managed by G&GN powered by the ministry for family, children, youth, culture and sports in North Rhine-Westphalia: www.lyrikfestival.de

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de