Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Das Gericht des gelobten Rechtsstaates
Wie ein Kind lernt, mit Ungerechtigkeit zu leben
ePUB
22,8 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783819271908
Verlag: BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum: 18.06.2025
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
8,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosDeutschland - das Land der Gerechtigkeit, der Rechtsstaatlichkeit, der Gleichheit. Doch was, wenn diese Versprechen nicht für alle gelten?
In sieben eindringlichen Tatsachenberichten zeichnet Arber Shabanaj, Jurist, Dichter und Vater, ein bewegendes und zugleich schonungsloses Porträt des Alltags in einem Land, das sich selbst gern als vorbildliche Demokratie versteht. Im Zentrum stehen seine eigenen Erfahrungen sowie die seiner Familie - von struktureller Diskriminierung über behördliche Willkür bis hin zu medizinischer Fahrlässigkeit.
Ob die erschütternde Geschichte eines Kindes, das nach einem Hundebiss mit seinen Wunden - körperlich wie seelisch - allein gelassen wird, oder der Alltag einer Familie mit sogenanntem 'Migrationshintergrund', die trotz vollständiger Integration an unsichtbaren Mauern scheitert: Dieses Buch gibt jenen eine Stimme, die zu oft überhört werden.
Eine aufwühlende Sammlung realer Erlebnisse - dokumentiert, belegt, ungeschönt.
Ein Appell an die Gesellschaft, Gerechtigkeit nicht nur zu predigen, sondern zu leben.
In sieben eindringlichen Tatsachenberichten zeichnet Arber Shabanaj, Jurist, Dichter und Vater, ein bewegendes und zugleich schonungsloses Porträt des Alltags in einem Land, das sich selbst gern als vorbildliche Demokratie versteht. Im Zentrum stehen seine eigenen Erfahrungen sowie die seiner Familie - von struktureller Diskriminierung über behördliche Willkür bis hin zu medizinischer Fahrlässigkeit.
Ob die erschütternde Geschichte eines Kindes, das nach einem Hundebiss mit seinen Wunden - körperlich wie seelisch - allein gelassen wird, oder der Alltag einer Familie mit sogenanntem 'Migrationshintergrund', die trotz vollständiger Integration an unsichtbaren Mauern scheitert: Dieses Buch gibt jenen eine Stimme, die zu oft überhört werden.
Eine aufwühlende Sammlung realer Erlebnisse - dokumentiert, belegt, ungeschönt.
Ein Appell an die Gesellschaft, Gerechtigkeit nicht nur zu predigen, sondern zu leben.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.