Das „BRZ-Debakel 1985”

Das „BRZ-Debakel 1985”

Das unrühmliche Ende der Bayerischen Raiffeisen-Zentralbank AG und dessen Folgen im genossenschaftlichen Verbund

Wilhelm Frankenberger

Geschichte & Biografien

ePUB

414,9 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783732257263

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 23.11.2013

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
10,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Es war das schmerzhafteste und wohl auch folgenreichste Ereignis in der über 120-jährigen Geschichte der Bayerischen Genossenschaftsorganisation: Im Spätherbst des Jahres 1985 stand die Bayerische Raiffeisen-Zentralbank AG (BRZ) wegen hoher Risiken im Immobilienkreditgeschäft vor dem Aus. Nur die Übernahme durch die DG Bank konnte die drohende Schließung der BRZ-Schalter verhindern. Die Auswirkungen des Geschehens waren wegweisend, denn die unfreiwillig entstandene Situation in Bayern setzte einen Prozess in Gang. Der erste Schritt von der Dreistufigkeit zur Zweistufigkeit im genossenschaftlichen Bankensektor Deutschlands war getan. Noch heute scheinen viele Fragen offen: Warum kam das Ende der BRZ so plötzlich? Welche Ursachen hatten die hohen Kreditrisiken? Gab es keine andere Lösung als die Übernahme der BRZ durch die DG Bank? Wäre nicht auch eine „bayerische Lösung“ mit Erhalt der Dreistufigkeit möglich gewesen? Wie konnte die DG Bank nur sechs Jahre später ebenfalls zum Sanierungsfall
werden?
Wilhelm Frankenberger

Wilhelm Frankenberger

Der Autor, Jahrgang 1939, ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Er war ab dem Jahr
1983 Vorstandsmitglied und ab dem Jahr 2000 bis 2004 Verbandspräsident des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V. Die Ereignisse um das Ende der BRZ-Bank in den
1980er Jahren hat er hautnah miterlebt.

zfgG

April 2014

(...)Frankenberger (...) diskutiert die Probleme in aller Offenheit, auch die später aufgetretenen Probleme der DG Bank spricht er an. Das macht er auf eine leicht lesbare Weise, nie abschweifend und immer mit Zahlen belegt. (...)

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de