Darstellungen und Funktionen der Verwandtschaft zwischen Reinhart und anderen Tierfiguren im Reinhart Fuchs

Fangfang Li

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

Paperback

32 Seiten

ISBN-13: 9783961169764

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 08.03.2023

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Gesellschaftsbild, Fabel, Mittelalter, Literaturwissenschaft, tierepos

Bewertung::
0%
14,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Für die Strukturierung der Gesellschaft ist das Konzept der „Verwandtschaft“ von wesentlicher Bedeutung. Daher ist es nicht überraschend, dass es bereits in der mittelalterlichen Literatur einen wichtigen Platz eingenommen hat. Seit ihren Anfängen beschäftigte sich die literaturwissenschaftliche Mediävistik immer wieder mit dem Thema „Verwandtschaft“ in erzählenden Texten. Die meisten literaturwissenschaftlichen Forschungen über Verwandtschaft im Mittelalter kann man in zwei Gruppen aufteilen: Einerseits sind die Forschungen über einen bestimmten thematischen Teilbereich, wie zum Beispiel die Vatersuche, Vater-Sohn-Beziehungen, Onkel-Neffen-Beziehungen usw.; andererseits setzen sich zahlreiche Verwandtschaftsforschungen mit einem bestimmten Textbestand auseinander, beispielsweise mit einer Literaturgattung, mit dem bestimmten Werk eines Autors oder mit dem Korpus seiner Werke.
Die Forschungen über das verwandtschaftliche Themenfeld im mittelhochdeutschen Tierepos vom Fuchs Reinhart haben eine lange Geschichte und existieren in großer Fülle. Schon der Frühgermanist Jacob Grimm (1834) widmete sich verschiedenen Verwandtschaftsbeziehungen unter den Figuren in den unterschiedlichen Texten des Stoffkreises. In den meisten bisherigen Forschungen über das Tierepos Reinhart Fuchs von Heinrich der Glîchenzâre geht es mehr oder minder um das Thema Verwandtschaft, zumal sich viele Figuren in dem Text in Verwandtschaftsbeziehungen befinden. Jedoch wird die Verwandtschaft in den meisten Studien nur am Rande oder relativ einseitig thematisiert.
In der vorliegenden Arbeit geht es zwar auch um die Verwandtschaftsthematik im Reinhart Fuchs, doch hier soll der Protagonist Reinhart im Mittelpunkt stehen. Anders als die Arbeit von Hufnagel, in der die Verwandtschaft zwischen den artgleichen Tieren auch einen Schwerpunkt bildet, fokussiert sich die vorliegende Arbeit lediglich auf die artübergreifende Verwandtschaft zwischen Reinhart und anderen Tieren. Dabei werden insbesondere folgende Fragen behandelt: Wie werden Reinharts Verwandtschaftsbeziehungen im Text dargestellt, und welche Funktionen haben sie?
Fangfang Li

Fangfang Li

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding