Cultural Due Diligence

Cultural Due Diligence

Analyse, Methoden und Anwendung

Melanie Knittel

Wirtschaft & Management

Paperback

80 Seiten

ISBN-13: 9783838659831

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 24.10.2002

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
68,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die Cultural Due Diligence (CDD) ist ein neues und innovatives Beratungsprodukt, das bislang nur von wenigen Unternehmensberatungen bei der Durchführung einer Due Diligence im Rahmen von Mergers & Acquisitions (M&A) angeboten wird.  
Die Miteinbeziehung kultureller Untersuchungen in M&As hat erst in den letzten Jahren vor allem bei amerikanischen Unternehmensberatungen Bedeutung gefunden, weil Studien und Untersuchungen zeigten, dass kulturelle Konflikte, ausgelöst durch das Aufeinandertreffen zweier Unternehmenskulturen, maßgeblich für das Scheitern von Unternehmenszusammenschlüssen verantwortlich sind. 
Die Aufgabe der CDD ist die systematische Analyse der beteiligten Unternehmenskulturen. Das Ziel ist die Schaffung einer „kulturellen Entscheidungsbasis“, die es ermöglicht, Entscheidungen in der Art über die beteiligten Unternehmenskulturen zu treffen, dass größere kulturelle Konflikte verhindert und somit das Misserfolgsrisiko eines Mergers reduziert werden. 
Für diese Entscheidungsbasis wird eine Unternehmenskulturanalyse durchgeführt: Sie hat zum einen die Aufgabe, kulturelle Unterschiede zu identifizieren und zum anderen, deren Ausmaß und Bedeutung für die fusionierenden Unternehmen zu bewerten. 
Die Identifizierung und Bewertung der kulturellen Unterschiede können für vielfältige strategische und operationale Entscheidungen, die das Unternehmen (Kaufentscheidung), den Merger (Kaufpreis, Integrationsmaßnahmen) und die beteiligten Unternehmenskulturen (struktureller und kultureller Integrationsgrad) betreffen, dienen. 
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, aufgrund der Erarbeitung der Grundgedanken der CDD und der Grundlagen der Unternehmenskulturanalyse zu bewerten, in wie weit und unter welchen Voraussetzungen es möglich ist, Unternehmenskulturen im Rahmen der CDD zu erfassen. 
Gang der Untersuchung: 
Im zweiten Kapitel werden die Aufgaben, Inhalte und Ziele der CDD vorgestellt. Für die begriffliche und inhaltliche Einordnung werden vorab die Begriffe „M&A“ und „Due Diligence“ erläutert. 
Die Ausführungen des dritten Kapitels haben das Ziel, die Unternehmenskulturanalyse umfassend zu erarbeiten. Dafür werden zu Beginn grundlegende Konzepte der Kultur und Unternehmenskultur vorgestellt. Auf diesen Kenntnissen aufbauend werden die Grundlagen zur Unternehmenskulturanalyse an zwei unterschiedlichen Vorgehensweisen ermittelt. Zudem werden weitere Ansätze vorgestellt, die Einzug in die Literatur gefunden haben. 
Die […]
Melanie Knittel

Melanie Knittel

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding