Cultural Change als Strategie zur Adaption und Aktivierung des "Human Capital" im Unternehmen

Cultural Change als Strategie zur Adaption und Aktivierung des "Human Capital" im Unternehmen

Lösungsansätze aus organisationspsychologischer Sicht

Oliver Adams

Wirtschaft & Management

Paperback

188 Seiten

ISBN-13: 9783838624891

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 13.07.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Wirtschaftlicher Erfolg ist in unserer Welt globaler Interdependenzen nicht mehr das Ergebnis guten Rechnens und straffen Management. Vielmehr erhalten neue nicht mehr quantifizierbare Faktoren eine grundsätzliche Bedeutung. 
Solche Faktoren machen einen Großteil des unternehmerischen Kapitals aus und bilden die Grundvoraussetzung für eine positive Bewertung der Unternehmensperspektiven. 
Die Mitarbeiter und ihre kreativen Fähigkeiten werden zur wichtigsten Quelle, aus der ein Wettbewerbsvorsprung entspringt. 
Die technisch-wissenschaftliche Ordnung jedoch ist ohne jede Moral. Sie ist eine Ordnung der Fakten und alle Fakten sind gleichwertig. Diese Ordnung unterscheidet nur zwischen richtig und falsch, ebenso wie ein Unternehmer zu unterscheiden hat, was im Interesse der Erhöhung der Gewinne wirksam ist und was nicht. Wer jedoch kann glauben, dies sei ausreichend, um das Umfeld der Unternehmung zu formen, geschweige denn humaner zu gestalten? 
Wir sind heute von dem Glauben erfasst, unser Jahrzehnt sei anders als alle anderen zuvor, nämlich schneller, unsicherer, dynamischer. Ob dies so ist, kann und will diese Arbeit nicht untersuchen. Vielmehr stellt sie die einfache Frage: Was ist eigentlich unternehmerischer Wandel und wie kann er umgesetzt werden? 
Die zu beobachtende Diskrepanz zwischen steigendem Anpassungsbedarf und geringer Anpassungsfähigkeit führt nun zwangsläufig zur abgeleiteten Frage, welche wandelhemmenden Ursachen in Unternehmen entdeckt und wie diese beseitigt werden können. Aus organisationspsychologischer Sicht lassen sich dafür eine Reihe von Empfehlungen abgeben, die einen effizienten Wandel in Organisationen unterstützen. 
Die vorliegende Arbeit möchte Lösungsansätze auf der Ebene des Individuums, der Gruppe und der Gesamtorganisation vorstellen, die das Management dazu befähigen sollen, Probleme bei Wandelprozessen frühzeitig zu erkennen und Lösungsstrategien zu entwickeln. 
Das Verständnis um Widerstände gegen Wandel und deren Beseitigung ist dabei ein entscheidender Faktor, um erfolgreiches Change-Management (begriffen als Prozess) betreiben zu können. Über diesen Weg können Faktoren ermittelt werden, die erfolgreiche Veränderungsprozesse in Organisationen auszeichnen. 
Gang der Untersuchung: 
Um dem Leser überhaupt den Einstieg in das Thema zu ermöglichen, zeigt diese Arbeit zunächst auf, wie vielfältig der Umgang mit dem Thema Wandel ist. 
Nachdem im zweiten Kapitel die Entwicklung des […]
Oliver Adams

Oliver Adams

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding