Corporate Governance Reform und Corporate Restructuring in Südkorea seit 1997

Corporate Governance Reform und Corporate Restructuring in Südkorea seit 1997

Kernprobleme nicht gelöst

Peter Klöpping

Wirtschaft & Management

Paperback

96 Seiten

ISBN-13: 9783838660851

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 15.11.2002

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: 
Die vorliegende Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert. Das erste Kapitel setzt sich mit den Chaebol bis 1997 auseinander. Hier wird der Begriff "Chaebol" definiert, typologisiert und der entstehungsgeschichtliche Hintergrund erläutert, wobei auf die Entwicklung der Chaebol und die Rolle der Regierung eingegangen wird sowie die charakteristischen Merkmale der Chaebol herausgearbeitet werden. Dieses Kapitel ist als Grundlage zum Einstieg in die Problematik und als Ausgangspunkt der weiteren Diskussion in der Arbeit gedacht. 
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Wirtschaftskrise und der Implementierung der Chaebol Reform. Es werden zunächst die Ursachen der Krise, die Rolle des IMF und politische Gegenmaßnahmen erörtert. Im Anschluss werden speziell die Maßnahmen der Regierung hinsichtlich der Unternehmensreform besprochen. Dabei wird auf den institutionellen Rahmen, die Akteure, die Chaebol Reform mit den "Big Deals" und auf gesetzliche Revisionen eingegangen. 
Das dritte Kapitel untersucht die Umsetzung der Reformen auf Unternehmensebene bzw. die mehr oder weniger freiwilligen Reaktionen der Chaebol auf die Politikmaßnahmen. Dazu werden zuerst Veränderungen innerhalb der internen und externen Governance sowie Unternehmensrestruktrierungen allgemein diskutiert. Im Anschluss daran werden Fallbeispiele von Unternehmensrestrukturierungen erwähnt und speziell die Probleme der Corporate Governance Reform am Beispiel von Samsung Electronics Corp. verdeutlicht. 
Seit 1997 hat sich das Umfeld der Chaebol stark verändert. Die auffälligsten Faktoren sind die enorm gestiegene Partizipation von Ausländern in der südkoreanischen Wirtschaft und das Erstarken von Aktionärsbewegungen. Mit diesen beiden Einflussfaktoren beschäftigt sich das vierte Kapitel und untersucht deren Rolle auf Rückwirkungen auf eine "marktmäßige" Veränderung der Corporate Governance Mechanismen. 
Im fünften Kapitel wird die Chaebolreform einer Wertung unterzogen, es werden die Erfolge und die Misserfolge dargestellt. Im Anschluss daran wird die im Thema enthaltene These begründet und Aussage zur Bedeutung der Ergebnisse getroffen. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Abbildungsverzeichnis 
Tabellenverzeichnis 
Abkürzungsverzeichnis 
Wörterverzeichnis 
I.Einführung und Erläuterung des Themas1 
II.Vorgehensweise2 
III.Aufbau der Arbeit3 
IV.Erklärung zur Verwendung von Begriffen4 
1.Die Chaebol bis zur Krise […]
Peter Klöpping

Peter Klöpping

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding