Controlling in der Desinvestitionsphase des Beteiligungslebenszyklus

Controlling in der Desinvestitionsphase des Beteiligungslebenszyklus

Ralf Skubschewski

Wirtschaft & Management

Paperback

128 Seiten

ISBN-13: 9783838667386

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 28.04.2003

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die zunehmend dynamische Umwelt der Unternehmungen in Form immer kürzerer Produktlebenszyklen, des technologischen Fortschritts und der mit der Globalisierung einhergehenden Steigerung des Wettbewerbsdrucks führt dazu, dass der Unternehmungserfolg zunehmend durch die Fähigkeit zur schnellen und wirksamen Anpassung an Umweltänderungen determiniert wird. In diesem Kontext stellt die Desinvestition eine wichtige Anpassungsoption an veränderte unternehmerische Rahmenbedingungen dar. 
Es wird die Auffassung vertreten, unternehmerische Beteiligungen unterlägen einem idealtypischen Beteiligungslebenszyklus, der die Akquisitionsphase, die Betriebsphase als Zeitraum der eigentlichen Führung und die Desinvestitionsphase umfaßt. Die Planung, Steuerung und Kontrolle unternehmerischer Beteiligungen in jeder Phase ihres Lebenszyklus stellen komplexe Aufgaben dar. 
In der vorliegenden Arbeit wurde eine Controlling-Konzeption entwickelt, die das notwendige Instrumentarium liefert, um das Management bei der Entscheidung über eine Desinvestition am Ende eines Beteiligungslebenszyklus zu unterstützen. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
AbbildungsverzeichnisV 
AbkürzungsverzeichnisVI 
SymbolverzeichnisVII 
1.Problemstellung und Konzeption der Arbeit1 
2.Controlling - ein grundlegender Überblick3 
3.Controlling von Beteiligungen im Konzept des Beteiligungslebenszyklus7 
3.1Begriffliche Abgrenzung7 
3.2Beteiligungslebenszykluskonzept7 
3.2.1Herleitung und Konzeption7 
3.2.2Akquisitionsphase10 
3.2.3Betriebsphase12 
3.2.4Übergang in die Desinvestitionsphase15 
3.3Beurteilung des Beteiligungslebenszykluskonzeptes16 
4.Bezugsrahmen der Desinvestitionsphase19 
4.1Desinvestition - Begriffsklärung und Systematisierung19 
4.2Bedeutung von Desinvestitionen20 
4.3Desinvestitionsarten20 
4.3.1Erhalt des Desinvestitionsobjektes20 
4.3.2Auflösung des Desinvestitionsobjektes21 
4.4Personelle Desinvestitionsbarrieren22 
4.5Das Zielsystem der Unternehmung als Ausgangspunkt für Desinvestitionsüberlegungen23 
4.5.1Bedeutung23 
4.5.2Monetäre Zielgrößen24 
4.5.2.1Gewinnmaximierung als traditionelles Ziel24 
4.5.2.2Shareholder Value - State of the Art25 
4.5.3Unternehmungsstrategie27 
4.5.3.1Aufgabenstellung27 
4.5.3.2Market Based View28 
4.5.3.2.1Ausrichtung des Market Based View28 
4.5.3.2.2Die Portfolio-Konzeption als strategisches Planungs- und Analyseinstrument29 
4.5.3.2.3Grenzen der Portfolio-Konzeption32 
4.5.3.2.4Beurteilung des Market Based […]
Ralf Skubschewski

Ralf Skubschewski

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding