MySpace, Youtube, StudiVZ und andere Online-Communities sind nach millionen- und milliardenschweren Übernahmen in aller Munde. Was macht diese Communities so erfolgreich? Community Marketing ist die Königsstrategie im Online-Marketing, da kein anderes Instrument eine so emotionale Bindung der Kunden ermöglicht - Responsequoten von über 80 Prozent sind realistisch. Für den erfolgreichen Einsatz sind umfassende Kenntnisse über die Chancen und Risiken von Communities nötig.
Die Autoren verbinden die wissenschaftliche Basis mit einem praxisorientierten Leitfaden, der Unternehmern einen Weg aufzeigt, eine eigene Community aufzubauen, um bestehende Kunden zu binden, neue Kunden zu akquirieren, ihre Marke zu stärken und im Markt der Communities langfristig Werte zu schaffen.
Eine zweistellige Zahl an Unternehmensgründungen in drei Ländern, sieben eigene Bücher über Social Media und zahlreiche Beratungsprojekte bei mittelständischen und großen Firmen machen Mühlenbeck zu einem gefragten Referenten und Experten für Internet-Geschäftsmodelle und Online-Marketing mit tiefgreifendem technischen und wirtschaftlichem Verständnis.
Im Alter von 17 Jahren startete Mühlenbeck sein erstes SAP/R3 Projekt bei einem Mittelständler. Mit 19 konzipierte er für einen Autoteile-Händler ein eigenes Online-Bestellsystem und trainierte über 1000 Werkstätten in der Nutzung. Während seines betriebswirtschaftlichen Studiums gründete er seine erste Web-Agentur. Am Ende seines Studiums baute er auf den Kanaren mit einem spanischen Partner eine Firma auf, die Internet-Terminal-Systeme in diversen Hotelketten betrieb. Von 2002 bis 2004 entwickelte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Universität zu Köln das KölnAlumni-Netzwerk. 2006 gründete er gemeinsam mit Prof. Dr. Skibicki die Unternehmensberatung Brain Injection in Köln. Frank Mühlenbeck konzipiert und betreibt Online-Communitys und E-Commerce-Projekte wie MeinAnteil.de. 2013 gründete er die Unternehmensberatung Convidera GmbH zusammen mit Skibicki und Michael Buck, der vorher bei DELL weltweit das Online-Marketing verantwortete und die Social Media Transformation bei DELL durchführte. Mit Skibicki gründete Mühlenbeck zudem ein Beteiligungsunternehmen, das neue Internetgeschäftsmodelle gründet oder sich an diesen beteiligt.
Denn die Autoren informieren lückenlos über das ganze Spektrum der Community, wie sie funktioniert und warum sie sich solcher Beliebtheit erfreut, aber auch wie die Planung und Realisierung einer Community - als Manager, nicht als Webdesigner - funktioniert. Dabei fehlt nicht, wie man Geld daran verdienen kann, wie Mitglieder angelockt und am Ball gehalten werden.
Community Marketing Management
Literatur-Report
Juni 2007
Die Autoren verbinden die wissenschaftliche Basis mit einem praxisorientierten Leitfaden, der Unternehmen einen Weg aufzeigt, eine eigene Community aufzubauen, um bestehende Kunden zu binden, neue Kunden zu akqirieren, ihre Marke zu stärken und im Markt der Communities langfristige Werte zu schaffen.
Leitfaden für die Internet-Gemeinde
W&V Werben & Verkaufen
Juli 2007
Homepages sind heute selbstverständlich. Online-Communities, meinen die Autoren, werden in naher Zukunft genauso selbstverständlich sein. Deshalb sind der Berater Frank Mühlbeck und der Fachhochschullehrer Klemens Skibicki darangegangen, die Zukunft mit diesem detaillierten Ratgeber zu Planung, Besonderheiten bis Steuerung von Communities etwas näher zu rücken.
Community Marketing Management
www.pr-agentur-blog.de
Juni 2009
Nach der Lektüre möchte man diesen kleinen Praxisleitfaden gleich allen aktiven und zukünftigen Community-Betreibern an die Hand geben: Würden alle Online-Communities nach diesen Grundregeln betrieben; könnten viele Betreiber Geld, Mitglieder, Image und Zeit optimieren...
Community Marketing Management
www.selbstausbildung.deMai 2007
Denn die Autoren informieren lückenlos über das ganze Spektrum der Community, wie sie funktioniert und warum sie sich solcher Beliebtheit erfreut, aber auch wie die Planung und Realisierung einer Community - als Manager, nicht als Webdesigner - funktioniert. Dabei fehlt nicht, wie man Geld daran verdienen kann, wie Mitglieder angelockt und am Ball gehalten werden.
Community Marketing Management
Literatur-ReportJuni 2007
Die Autoren verbinden die wissenschaftliche Basis mit einem praxisorientierten Leitfaden, der Unternehmen einen Weg aufzeigt, eine eigene Community aufzubauen, um bestehende Kunden zu binden, neue Kunden zu akqirieren, ihre Marke zu stärken und im Markt der Communities langfristige Werte zu schaffen.
Leitfaden für die Internet-Gemeinde
W&V Werben & VerkaufenJuli 2007
Homepages sind heute selbstverständlich. Online-Communities, meinen die Autoren, werden in naher Zukunft genauso selbstverständlich sein. Deshalb sind der Berater Frank Mühlbeck und der Fachhochschullehrer Klemens Skibicki darangegangen, die Zukunft mit diesem detaillierten Ratgeber zu Planung, Besonderheiten bis Steuerung von Communities etwas näher zu rücken.
Community Marketing Management
www.pr-agentur-blog.deJuni 2009
Nach der Lektüre möchte man diesen kleinen Praxisleitfaden gleich allen aktiven und zukünftigen Community-Betreibern an die Hand geben: Würden alle Online-Communities nach diesen Grundregeln betrieben; könnten viele Betreiber Geld, Mitglieder, Image und Zeit optimieren...