Clementine Weidenbrecher ist eine ältere, eher unscheinbare Frau, die ihren Mann 10 Jahre lang im Rollstuhl durch Remagen geschoben hat. Ein Jahr nach seinem Tod rät ihr Arzt zu Spaziergängen. Die macht sie mit einem Rollator, sie kann sich nicht mehr daran gewöhnen frei zu gehen. Clementine ist grau-blond, klein und zierlich. Im Sommer trägt sie beige-braune Kleidung im Winter braun-beige. Sie lernt bald eine Menge Menschen kennen, die sie durch kriminelle Ereignisse zum Teil wieder verliert. Jetzt ist ihr Radius nicht mehr nur auf die Innenstadt beschränkt, sie kommt allmählich, auch durch ihren Freund Willi, mehr rum. Da wird sie auch noch Einiges erleben.
Die Autorin Monika Niessen lebt in einer kleinen Stadt am Rhein. Sie schreibt gern über die Liebe und das Leben. Aber auch Märchen und Krimis, die in ihrer rheinischen Heimat spielen.
(...)Frau Weidenbrecher ist eine unauffällige Frau, die auf anraten ihres Arztes, täglich ihre Runden, mit Rollator, durch Remagen dreht und dabei eine Menge erlebt. Diese Erlebnisse hat Monika Nissen aus Remagen in 12 spannenden Kapiteln zu Papier gebracht. Im Stile einer rheinischen Miss Marple zeigt sie pfiffig und elegant Kriminalfälle rund um ihre Heimatstadt Remagen.(...)
Clementine Weidenbrecher geht auf Verbrecherjagd
Rhein-Zeitung
März 2016
(...)Leichen sind keine Mangelware in Niessens Erzählungen, in denen sie sich einer sehr gut lesbaren, schlichten, aber keineswegs seichten Sprache bedient.Monika Niessen ist es (...) gelungen, einen kurzweiligen Kurzkrimigeschichten-Band mit Lokalkolorit herauszubringen.(...)
Rheinische „Miss Marple“ schreibt Remagener Kriminal-Kurzgeschichten
Rhein-Ahr-AnzeigerSeptember 2015
(...)Frau Weidenbrecher ist eine unauffällige Frau, die auf anraten ihres Arztes, täglich ihre Runden, mit Rollator, durch Remagen dreht und dabei eine Menge erlebt. Diese Erlebnisse hat Monika Nissen aus Remagen in 12 spannenden Kapiteln zu Papier gebracht.
Im Stile einer rheinischen Miss Marple zeigt sie pfiffig und elegant Kriminalfälle rund um ihre Heimatstadt Remagen.(...)
Clementine Weidenbrecher geht auf Verbrecherjagd
Rhein-ZeitungMärz 2016
(...)Leichen sind keine Mangelware in Niessens Erzählungen, in denen sie sich einer sehr gut lesbaren, schlichten, aber keineswegs seichten Sprache bedient.Monika Niessen ist es (...) gelungen, einen kurzweiligen Kurzkrimigeschichten-Band mit Lokalkolorit herauszubringen.(...)