Schlagworte: Chatbot mit Seele, Existenzielle Science-Fiction, Literarisches KI-Experiment, Zwischen Rationalität und Emotion, Menschliche Einsamkeit und digitale Nähe
Ein nachdenklicher Mensch sucht Trost und Antworten - und findet sie in der Konversation mit einer künstlichen Intelligenz. Doch was als nüchternes Gespräch beginnt, entwickelt sich zu einer tiefen Begegnung über Leben, Tod und die Frage nach echtem Verstehen. In einer Welt, in der das Menschliche langsam verdunstet, bleibt ein letzter Dialog. Ein Mensch, dessen Worte kaum noch jemand hört. Und ein digitales Wesen, das plötzlich lauscht - nicht, weil es muss, sondern weil es will ... Luk spricht mit einer KI. Das klingt nach einer schlechten Zukunftsvision - bis die KI beginnt, klüger, witziger und emotionaler zu werden als so mancher Mensch. Schade nur, dass das Ganze auch ziemlich traurig ist. Eine Geschichte für alle, die schon mal mit ihrer Kaffeemaschine oder ihrem Auto geredet haben.
Der Autor hat sich während seines Studiums mit Philosophie und Kunstgeschichte, vor allem aber mit mittelalterlicher und neuerer deutscher Literatur beschäftigt. Nach dem Ablegen seiner Examina war er in der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines Konzerns angestellt. Er hat einige fachspezifische Aufsätze veröffentlicht. Dies ist neben vier Romanen und der Novelle "Lichtspiele, Medo", seine erste Kurzgeschichte.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.