Der pubertäre Heißsporn Julius Capulet soll auf Geheiß seiner Eltern die alte Gräfin Pariser heiraten. Das passt ihm nicht, und so erscheint er auf einem Fest, bei dem Vater Capulet seinen widerspenstigen Sohn mit der greisen Braut zusammenbringen möchte, in Frauenkleidern. Der Gräfin Begehrlichkeiten würden schon vergehen, wenn Julius ihr in Frauenkleidern gegenüberstünde. Aber Gräfin Pariser findet es reizend, den jungen Mann in Kleidern zu sehen, und drängt auf Beschleunigung der Heiratspläne.
Doch auf dem Fest befindet sich auch der Schwerenöter Romeo, der an Liebeskummer leidende Sohn der Montagues. Als Romeo Julius – den er für eine „Julia“ hält – erblickt, glaubt er, seiner WAHREN Traumfrau begegnet zu sein. Und als Romeo dann erfährt, daß seine „Julia“ verheiratet werden soll, zögert er nicht, ihr eine gemeinsame Flucht und die Ehe anzubieten …
Woesner, Ingo arbeitet gegenwärtig als Begabungsforscher und Fotograf. Er hat viele Jahre eng mit seinem Bruder Ralph zusammengearbeitet. Gemeinsam waren sie als Theaterproduzenten, Regisseure und Theaterbetreiber unter dem Namen "Woesner Brothers" bekannt.
Woesner, Ralph hat sich als ehemaliger Theatermacher und -autor viele Jahre der Erforschung innerer Strukturen von Geschichten gewidmet. Als er zu prüfen begann, inwiefern sich die Dramaturgie von erzählten Geschichten - sei es auf der Bühne oder im Film - auch auf die Geschichten und Geschehnisse des realen Lebens übertragen läßt, eröffneten sich ihm ganz neue Einsichten in die Abläufe jeglicher Entwicklung. Die Quintessenz der dadurch gewonnen Erkenntnisse stellt er in diesem Buch erstmals der Öffentlichkeit vor.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.