Chancen und Risiken von Kundenclubs im Medienbereich

Chancen und Risiken von Kundenclubs im Medienbereich

Entwicklung eines Klubkonzepts für eine regionale Tageszeitung

Ralf Niedermeier

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

184 Seiten

ISBN-13: 9783838602530

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 25.08.1997

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Beziehungsmarketing gewinnt in der aktuellen Marketingdiskussion zunehmende Bedeutung. Da es im Durchschnitt etwa fünfmal günstiger ist, einen bestehenden Kunden zu binden, als einen neuen Kunden zu gewinnen, werden in fast allen Branchen Konzepte zur Kundenbindung entwickelt. Ein Instrument zur Erreichung des Ziels Kundenbindung sind Kundenclubs, deren Verbreitung in den letzten Jahren in Deutschland stark zunahm. Im Medienbereich stellen Kundenclubs eines der wenigen Instrumente zu effektiver Nutzerbindung dar und werden von vielen Medienanbietern, insbesondere aus dem elektronischen Bereich, eingesetzt. 
Gang der Untersuchung: 
In der vorliegenden Arbeit wurden die Chancen und Risiken von Kundenclubs im Medienbereich untersucht und ein Clubkonzept für eine regionale Tageszeitung am Beispiel der Saarbrücker Zeitung entwickelt. Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Im ersten Kapitel werden die Grundlagen erläutert, Definitionen gegeben und Abgrenzungen vorgenommen. Das zweite Kapitel geht auf das Marketinginstrument Kundenclub allgemein ein, um Redundanzen zu vermeiden wurden die Ausführungen auf das Wesentlichste beschränkt. 
Auf dem dritten Kapitel liegt ein erster Schwerpunkt dieser Arbeit. An Hand von empirischen Beispielen werden die Chancen und Risiken von Kundenclubs in den verschiedenen Medienbereichen untersucht und daraus allgemeine Richtlinien und Orientierungshilfen entwicklet. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, jedoch sind alle mir bekannten deutschen Clubbetreiber und -konzepte berücksichtigt. Als Ergänzung dienen Erfahrungen aus dem Ausland. Das vierte Kapitel stellt den zweiten Schwerpunkt dieser Arbeit dar und beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Kundenclubs für eine regionale Tageszeitung. Das Konzept wurde durch Expertengespräche, Hinweise in der Literatur, Ergebnisse einer Befragung sowie eigene Ideen entwickelt. Es wurde versucht, alle für die praktische Umsetzung relevanten Faktoren zu untersuchen und daraus Handlungshinweise abzuleiten. Im fünften Kapitel wurden die Zukunftsperspek-tiven des Marketing-Instruments Kundenclub im Medienbereich untersucht. 
An dieser Stelle spreche ich allen Vertretern der Unternehmen meinen Dank für die interessanten und ausführlichen Gespräche aus. Besonders bedanken möchte ich mich bei der Saarbrücker Zeitung, die nür die Möglichkeit zu dieser praxisnahen Diplomarbeit gegeben […]
Ralf Niedermeier

Ralf Niedermeier

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding