Mein Name ist Osiris und ich bin ein CatCheapET. Das steht, salopp gesagt, für "billige Ersatzkatze". Eine Frechheit, wenn du mich fragst, denn ich bin so viel mehr! Ich bin ein KI-Roboter, den man in die kunstvoll präparierte Hülle eines verstorbenen Haustiers gesteckt hat, damit ich eine Katze imitiere. Meine Besitzerin - ihr Name ist übrigens Lea - kann mir Sachen beibringen. Das und mehr hat sie in ihrem Tagebuch beschrieben, das du im Buch "CatCheapET" findest.
In DIESEM Buch dagegen komme ich zu Wort, und ich danke dir, dass du es zur Hand genommen hast. Denn jede Medaille hat zwei Seiten und ich denke, meine Sicht auf die Dinge sollte auch gehört werden! Also habe ich Christine Piontek gebeten, meine Logfiles zugänglich zu machen, so wie sie das schon mit Leas Tagebuch getan hat. Sie ist schließlich Profi und hat für "CatCheapET" sogar einen Award abgestaubt! Für dieses Buch, die Bonusgeschichten, musst du "CatCheapET" übrigens nicht unbedingt gelesen haben.
Christine Piontek studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik und Anglistik in Köln, bevor sie über ein Volontariat zum Journalismus fand. Bei einer TV-Produktionsfirma stieg sie zur leitenden Redakteurin auf und betreute diverse Einrichtungsformate sowie anhängige Buchprojekte.
2007 machte sie sich selbstständig und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu einem ihrer Schwerpunkte. Der Wunsch, ein eigenes Buch zu schreiben, erfüllte sich mit "CatCheapET". Hier verarbeitet Christine Piontek die Erfahrung, als Texterin durch künstliche Intelligenz ersetzt zu werden, in einer humorvollen Katzengeschichte. Die Erzählung platzierte sich beim Thalia Storyteller Award 2024 in den Best Stories. Mittlerweile ist mit "CatCheapET: Die Logfiles von Osiris" ein Nachfolger erschienen.
Mit dem vorliegenden Buch realisiert Christine Piontek ein lang gehegtes Herzensprojekt.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.